Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Münchner Volkshochschule im Einstein-Fieber

05.02.2017

Wenn ab 4. März 2017 in der Einsteinstraße 28 in Haidhausen (U-Bahnhof Max-Weber-Platz) das neue Bildungszentrum der MVHS, das Einstein 28, eröffnet, dann wird es neben dem Gasteig der zweite große Standort der Münchner Volkshochschule im Herzen der Stadt sein. „Die Münchner Volkshochschule am Max-Weber-Platz, in der Einsteinstraße – eine bessere Bildungsadresse kann man sich nicht wünschen“, freut sich Managementdirektor Prof. Dr. Klaus Meisel.

 

Bildunterschrift (u..): Abriss des alten Gebäudes an der Einsteinstraße 28, Stand: November 2014. Foto: © MVHS

 

 

Und natürlich wird dieses Ereignis auch gebührend gefeiert. Nach vier Jahren Bauzeit lädt die MVHS zu einer Art Kennenlernparty in das neue Haus. Es gibt eine kostenfreie Eröffnungswoche vom 4. bis 9. März 2017, die thematisch unter dem Motto „Anfänge“ steht und rund 250 Veranstaltungen aus allen Programmbereichen von Deutschlands größter Volkshochschule bietet. Weiter geht es am 11. März im Einstein 28 mit der großen Eröffnungsparty. Und schließlich startet am 13. März der reguläre Kursbetrieb in den 70 neuen Unterrichtsräumen.

 

 

 

 

 

Rundumservice, damit das Lernen noch komfortabler wird

Das Einstein 28 hat neben modern ausgestatteten, hellen Unterrichtsräumen auch eine attraktive Lehrküche zu bieten. Acht Gesundheits- und Tanzräume machen präventive Gesundheitsbildung und Bewegung in neuer Qualität möglich. Mit zwei großen Sälen werden vielfältige Möglichkeiten für das Vortrags- und Veranstaltungsprogramm geschaffen. Ein Atelier, ein Nähstudio, zwei Musikräume und Ausstellungsflächen machen das Einstein 28 zu einem Ort der kulturellen Bildung mit Kopf und Hand. Als Service für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Intensivkursen gehört zum Einstein 28 ein Kinderhaus.

 

Bildunterschrift (o.): Lichtdurchflutete Räume machen Lust auf Lernen. Foto: © MVHS


Das Einstein 28 wird den Gasteig als Unterrichtsort ergänzen. Während der Gasteig insbesondere ein Ort der musischen und kulturellen Bildung sein wird, in dem auch das Fremdsprachenprogramm der MVHS mit seiner kostenlosen Sprachberatung angesiedelt ist, wird im Einstein 28 Deutsch die am meisten gelernte Sprache sein. Hier findet künftig eine große Zahl an Integrationskursen statt. Neben einem Teil des Angebots der Senioren-VHS ziehen die Junge VHS und Angebote zum Nachholen von Schulabschlüssen ins Einstein 28. „Das Einstein 28 macht Ernst mit dem Anspruch der Volkshochschule, eine Schule der Integration zu sein“, sagt Dr. Susanne May mit Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten der Begegnung zwischen den Generationen sowie zwischen langjährigen Münchnerinnen und Münchnern und Neuankömmlingen.

 

 

18 Stunden Lernen und Verweilen - Lernen hat ein weiteres Zuhause

 

 

In Kooperation mit dem Hanser-Verlag wird im großzügigen Foyer eine permanente Bücherbar eingerichtet – eine kleine Bibliothek, aus der man sich Bücher spontan zum Lesen vor Ort nehmen kann. Ein Café mit dem Namen Albert & Charlie (gemeint sind Albert Einstein und Charlie Chaplin) wird täglich frische Gerichte zur Auswahl haben und darüber hinaus ein Ort für besondere Veranstaltungsformate sein.

 


Auch die naturwissenschaftlichen Themen sowie Gesundheitsbildung und die berufliche Bildung haben hier ihren festen Platz. Zukünftig werden das umfangreiche Vortragsprogramm der MVHS sowohl im Gasteig als auch im Einstein 28 präsent sein. Im Einstein 28 werden zudem neue Formate wie „Early-Bird“-Kurse am frühen Morgen oder „Late-Night“-Kurse am späten Abend das Programm abrunden – so gibt das neue Bildungszentrum rund 18 Stunden am Tag dem Lernen ein Zuhause.
 


                                                       Anfänge – Lernen, Politik, Musik – wie macht man das?

In einer kostenfreien Eröffnungswoche vom 4. bis 9. März 2017 dreht sich im Einstein 28 alles um das Thema Anfänge. Wie gelingen Anfänge? Wie sollte man das Lernen einer neuen Sprache angehen? Wie fange ich mein Gesundheitstraining richtig an? Welche Erzählungen gibt es über die Anfänge des Menschen, der Geschichte und des Kosmos? Wie meistere ich schwierige Anfangssituationen in Beruf und Ausbildung? Wie gelingen Neuanfänge in verfahrenen Situationen? Die Eröffnungswoche wartet sowohl mit Veranstaltungen auf, die Anfänge reflektieren, etwa der Reihe „Denkfiguren des Anfangs“ als auch solche, die Anfänge bieten.

 

Hans Jochen Vogel und Christian Ude werden unter dem Titel „Der erste Knopf“ über ihre politischen Anfänge sprechen, die „taschenphilharmonie“ unter der Leitung von Peter Stangel in einem Sonderkonzert Ouvertüren – Anfänge in der Musik – präsentieren. Am Ende dieses starken Anfangs steigt am 11. März im Haus eine große Party mit den Live-Acts Salome Kammer & Peter Ludwig, Konnexion Balkon sowie Ecco DiLorenzo And His Innersoul. Das Programm der Eröffnungswoche findet sich an prominenter Stelle im neuen Gesamtprogramm der Münchner Volkshochschule sowie im Magazin „Acht & 20“, das überall in München ausliegt.


Ein Programm für die ganze Stadt

Fünfmal Dienstags lädt Alt-Oberbürgermeister Christian Ude wieder zu „Politik der Woche“ ein. In der neuen Staffel der Gesprächsreihe geht es unter anderem um Integration als Bewährungsprobe für die Gesellschaft sowie mit dem früheren Leiter des ARD-Studios Brüssel Rolf-Dieter Krause um die Frage: Ist Europa am Ende?

Was im Einstein 28 neu beginnt, ist die Münchner Volkshochschule seit jeher für ganz München: der offene Bildungsstandort für lebenslanges Lernen. An 24 Haupt-Unterrichtsorten und zahlreichen weiteren Standorten bietet sie im Frühjahr und Sommer 2017 über 9.000 Kurse zu Fremdsprachen, Deutsch, EDV, Berufliche Weiterbildung, Politik, Naturwissenschaften, Gesundheitsbildung, Literatur, Musik, Theater, Tanzen, künstlerisches Gestalten, Seniorenbildung, MVHS im Museum, Fotografie oder Junge Volkshochschule. Egal, wo in München Sie Ihren Lebensmittelpunkt haben: Ein Kurs an der Münchner Volkshochschule ist immer naheliegend.

 

In allen Anmeldestellen und in vielen Buchhandlungen liegt nun das neue Gesamtprogramm der Münchner Volkshochschule  aus. Die Münchnerinnen und Münchner können ab sofort alle neuen Kurse buchen – online, persönlich, telefonisch oder schriftlich. Die mehr als 9.000 Kurse und Veranstaltungen beginnen ab Ende Februar.
(Quelle: MVHS)

 

Weitere Informationen:
www.mvhs.de


Titelbild: Betriebshof-1890 – Foto Mitte): © Archiv FMTM e.V. (Verein der Förderer des Münchner Trambahnmuseums) und Volkshochschule Einsteinstraße 28 Innenansicht. Foto: © MVHS