Dass die Idee von Wassila Ladhar - Pädagogin und Integrationslotsin der Grundschule Stammestraße - umgesetzt werden konnte, ist auch dem Integrationsfonds der Region Hannover Fonds "Miteinander - Gemeinsam für Integration" zu verdanken.
Am Mittwoch, 8. Juli, stellen sich Wassila Ladhar und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter ebenso wie die übrigen geförderten Projekte von 2014 ab 16.15 Uhr im Haus der Region. Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover bei einem Markt der Möglichkeiten vor. Die Veranstaltung "Migration als Normalität - gestern und heute" bildet den Auftakt für den Ideenwettbewerb 2015.
Seit 2009 unterstützt die Region Hannover mit jährlich 150.000 Euro integrative Projekte. Vereine, Initiativen, Schulen, Kommunen und Privatleute können sich bewerben: Am 8. Juli startet die Ausschreibung für 2015. "Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Projekten, die die Willkommenskultur für Flüchtlinge fördern", erklärt Dorota Szymanska. Weitere Förderschwerpunkte sind: Die Integration junger Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt, die Förderung von Bildung, Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Migrationshintergrund, die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Frauen mit Migrationshintergrund und das Miteinander älterer Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.
Wer sich 2015 bewerben möchte, findet Anträge und Wissenswertes im Internet.
.(Quelle: lifePR)
Weitere Informationen:
www.hannover.de
Titelbild: Stellten am 26. Juni 2015 das Projekt "Integration macht Schule" vor, das durch den Integrationsfonds der Region Hannover gefördert wird (v.r.): Projektleiterin Wassila Ladhar, Dorota Szymanska, Leiterin der Koordinierungsstelle für Integration der Region Hannover und Nejla Koc, Teilnehmerin des Projekts. Foto: Region Hannover