Hochspannung bei den Konditorei-Fachverkäuferinnen, die in München am Bundesleistungswettbewerb für das Konditorenhandwerk teilgenommen hatten und auf die Endergebnisse warteten. Als Wettbewerbsthema waren vorgegeben: Gestaltung eines Schaufensters zum Thema Kulturfestival und ein Verkaufgespräch.
Jubel dann auf der ganzen Linie, als sich herausstellte, dass Tanja Dittes aus Baden-Württemberg (Ausbildungsbetrieb Johannes Becker in Keltern) mit ihren kreativen Geschenkarrangements und Schaufenstergestaltungen aufs Siegertreppchen steigen durfte. Sie hatte das Thema "'Camera' Africa Festival" gewählt und ein prächtiges Schaufenster rund um Schokolade, das "Schwarze Gold Afrikas", einfühlsam dekoriert.
Auch der 2. Siegerin, Anna-Maria Fries aus Bayern (Ausbildungsbetrieb Wiener Café Jürgen Kircher, Wörth) sowie der 3. Siegerin Anastasia Bader aus Nordrhein (Ausbildungsbetrieb Café Riese, Köln) stand die Freude über die erreichten Plätze im Gesicht geschrieben.
Beim Zusatzwettbewerb "Die gute Form im Handwerk " Handwerker gestalten" sah die Siegerinnen-Parade etwas anders aus. Hier belegte Anna-Maria Fries den 1. Platz. Tanja Dittes folgte als Zweitplatzierte und Anastasia Bader verbuchte für sich den 3. Platz. Hier war die Anfertigung eines speziellen Geschenkarrangements aus Glas/Keramik oder einer Bonbonniere in besonderer Form - passend zum Thema- vorgegeben.
Bei der Entscheidung im Bundesleistungswettbewerb für Konditorinnen/Konditoren erzielte Stefanie Müller, Westfalen-Lippe, Ausbildungsbetrieb Brunhilde Ibrügger, Gütersloh, den 3.Platz. Auch im Zusatzwettbewerb "Die gute Form im Handwerk " Handwerker belegte sie den 2. Platz.
Die Siegerinnen wurden mit Diplomen ausgezeichnet. Die Diplome an die Preisträger überreichte DKB-Präsident Otto Kemmer zusammen mit dem Ehrengast Andy Brehme, ehemaliger Fußballnationalspieler und Mitglied der Weltmeistermannschaft von 1990.
Im Rahmen der feierlichen, musikalisch untermalten Siegerehrung unterstrich der Präsident des Deutschen Konditorenbundes, Otto Kemmer, dass alle, die sich am Bundeswettbewerb beteiligt hatten, "als Elite und Leistungsträger ein wichtiger Teil des Berufsstandes" seien. Das Konditorenhandwerk könne auch zukünftig nur dann erfolgreich sein, wenn es besonders qualifizierte Konditorei-Fachverkäuferinnen gebe.
"Wer nicht am Bundesleistungswettbewerb teilgenommen hat, hat schon verloren. Sie alle haben gewonnen!" Mit diesen anerkennenden Worten ehrte auch Alfons Ziller, Leiter der Städtischen Meisterschule der Konditoren in München, alle Wettbewerbsteilnehmerinnen.
Tanja Dittes hat nun ihre Ausbildung als Konditorei-Fachverkäuferin beendet. Welche beruflichen Pläne sie jetzt weiterhin verfolgen wird, wollte brikada von der Siegerin wissen. "Ich werde die Ausbildung zur Konditorin anschließen und mich zudem mit den Techniken des Zuckerziehens und der Kuvertüreverarbeitung beschäftigen", erklärt Tanja Dittes, die, wie sie betont, "Viel Spaß am Wettbewerb und viel Freude an meinem schönen Beruf" hat.
Weitere Informationen über den DKB-Bundeswettbewerb der Konditorinnen/Konditoren und Konditorei-Fachverkäuferinnen:
www.dagusta.de
(Der Link wurde am 20.11.2006 getestet.)