Mit der aktuellen Gesamtzahl von 33,8 Prozent Anteil von Frauen an Führungsfunktionen liegt das ZDF über der EU-weit diskutierten Marge von 30 Prozent. Diese Prozentzahl sollte für börsennotierte Großunternehmen gegebenenfalls bis 2015 erreicht werden.
Die Beteiligung von Frauen an Führungsfunktionen im ZDF wächst seit Einführung einer Dienstvereinbarung zur Förderung des Frauenanteils Mitte der 90er Jahre kontinuierlich. Eine Quotierung ist deshalb nicht notwendig. Zu diesem Schluss kommt die ZDF-Gleichstellungsbeauftragte Marita Lewening in ihrem Jahresbericht an den ZDF-Fernsehrat.
Seit drei Jahren weist die ZDF-Statistik bei der Gesamtbetrachtung des Personals einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern aus. Relativiert wird dieses günstige Verhältnis allerdings durch eine hohe Anzahl teilzeitbeschäftigter Frauen, deren Anteil aktuell bei knapp 30 Prozent liegt.
Auffällig unterrepräsentiert sind Frauen im ZDF nach wie vor in den technischen Berufsbildern der Produktionsdirektion. Das ZDF ist Projektpartner des nationalen Paktes MINT (Mathematik, Informatik, Natur-Wissenschaft und Technik) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Im Rahmen der Projektmaßnahmen soll das Interesse von Frauen an naturwissenschaftlich-technischen Berufen geweckt werden. Dies geschieht im ZDF unter anderem durch die Akquise von Bewerberinnen für Praxissemester und BA-, Master- und Diplomarbeiten sowie bei Praktika. Dazu gehören aber auch Aktivitäten wie der jährliche "Girl's Day", die Nutzung der MINT-Jobbörse und der gemeinsam mit der ARD vergebene Förderpreis "Frauen und Medientechnologie".
(ZDF)
Weitere Informationen:
www.zdf.de
(Der Link wurde am 09.10.2011 getestet.)