Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

2.000 offene Berufschancen in Bayerns Hotellerie und Gastronomie

10.05.2010

Insgesamt werden in Bayern 16.000 Auszubildende in den Berufen Koch/Köchin, Hotelfachmann/-frau, Hotelkaufmann/-frau, Restaurantfachmann/-frau, Fachmann/-frau für Systemgastronomie und dem zweijährigen Ausbildungsberuf Fachkraft im Gastgewerbe für praktisch begabte Jugendliche ausgebildet.

"Damit übernimmt das Bayerische Gastgewerbe in hohem Maße Verantwortung für die qualifizierte Ausbildung von Jugendlichen", so BHG-Präsident Siegfried Gallus und ergänzt: "Insbesondere jugendlichen Bewerbern mit Haupt- und Realschulabschluss wollen wir durch qualifizierte Ausbildung eine berufliche Zukunft bieten. Wir wissen, wie wichtig eine gute Ausbildung als wesentliche Voraussetzung für die Persönlichkeitsentwicklung und Wertebildung junger Menschen ist. Sie brauchen eine berufliche Heimat, in der sie Wertschätzung erfahren – eines der vorrangigen Anliegen des Wertebündnis Bayern der Bayerischen Staatsregierung."

Das Gastgewerbe könnte sogar noch deutlich mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen, dafür ist es jedoch mehr denn je notwendig, die derzeitigen Beschränkungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes zu liberalisieren und die dadurch bestehenden Ausbildungshemmnisse auszuräumen.

Interessierte Bewerber können sich im Internet über jeden der sechs Ausbildungsberufe informieren. Dort stehen auch die Ausbildungsplatzlisten zum Download bereit. Wer eine persönliche Ausbildungs- und Karriereberatung bevorzugt, kann sich direkt beim DEHOGA Bayern melden. Unter der Telefonnummer (0 89) 28 76 0-118 bzw. via Email unter ausbildung@dehoga-bayern.de stehen die Ausbildungsexpertinnen des bayerischen Gastgewerbes jederzeit gerne Rede und Antwort.

Weitere Informationen:
unter www.dehoga-bayern.de
www.wertebuendnis.bayern.de

(Die Links wurden am 10.05.2010 getestet.)