Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

MVHS und Umweltzentrum präsentieren renoviertes Ökologisches Bildungszentrum

28.02.2008

Das ÖBZ wird gemeinsam von der Münchner Volkshochschule GmbH (Rechtsträger) und dem Münchner Umwelt-Zentrum e.V. betrieben. Es wurde im Juli 2001 eröffnet und ist eines der wenigen großstädtischen Umweltbildungszentren in Deutschland. Das im Niedrigenergiehaus-Standard erbaute Haus ist von 6 ha Freiflächen umgeben, die auch für das Veranstaltungsprogramm mit einbezogen werden.

Das ÖBZ bietet ein breitgefächertes Programm zu Umweltthemen und Zukunftsfragen an, das von den beiden Trägern in enger Kooperation gestaltet wird. Leitidee ist die zukunftsfähige Entwicklung der Großstadt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt deshalb auf Veranstaltungen zu großstädtischen Themen. Dabei werden die engen Zusammenhänge zwischen ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen anhand konkreter Beispiele veranschaulicht, aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und Anregungen für das eigene Handeln gegeben.

Das ÖBZ richtet sich mit seinen Angeboten an ein breites Zielgruppenspektrum: von Kindern, Jugendlichen und Familien bis zu Senioren und Multiplikatoren. Die Veranstaltungsformen sind vielfältig: Vorträge, Seminare, Exkursionen, Workshops, Arbeitskreise, Foren, Aktionstage und Projekte. Theorie und Praxis sind eng miteinander verknüpft.

Das Arbeiten in Netzwerken ist eine der herausragenden Qualitäten der Arbeit des ÖBZ. Die seit Gründung zunehmenden Teilnehmerzahlen wären ohne intensive Kooperationen nicht zu erreichen. Die ca. 600 Veranstaltungen pro Jahr mit etwa 80 DozentInnen, werden von rund 12.000 TeilnehmerInnen besucht. Das Programm umfasst viele Themen, z.B. Ökologie im Alltag, Technik und Naturwissenschaften, Naturerlebnis, Politik und Gesellschaft, Kochen, Ernährung und Gesundheit. Es gibt ein umfangreiches Schulklassen- und Kindergartenprogramm sowie Weiterbildungsangebote für Pädagogen. Die Räume und Freiflächen bieten auch Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung eines Kindergeburtstages.

Ergänzend zum Halbjahresprogramm werden Themenschwerpunkte gewählt, zu deren Realisation eine Vielzahl von Kooperationspartner beitragen:
2005 - BUGA mit rund 5.000 Besuchern der "Balkonszenen" des ÖBZ,
2006 - Jubiläum zum 5-jährigen Bestehen, mit rund 1.000 Besuchern,
2007 - Organisation des Münchner Klimaherbst mit rund 25.000 Besuchern.
2008 werden zwei thematische Schwerpunkte gesetzt: Ein Projekt, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, zu "Nachwachsenden Rohstoffen" und die Anknüpfung an den Münchner Klimaherbst 2007 mit dem Fokus "Wasser".

Weitere Informationen: Tel.(089)939489-65/75 oder mail@oebz.de
www.oebz.de

(Der Link wurde am 28.02.2008 getestet.)