Indiens Software- und Dienstleistungsbranche boomt, nicht zuletzt dank sprudelnder Aufträge aus dem Westen. Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule lädt alle Interessierten dazu ein, sich näher mit dem indischen Wirtschaftswunder zu befassen.
Gezeigt wird der Film "John & Jane", der eine neue Generation von Indern entdeckt, die in Bombay als Call-Agents für amerikanische Kunden arbeiten. In der Podiumsdiskussion steht die Thematik über Konsequenzen der Verlagerung von IT-Dienstleistungen und über die Rolle des indischen Staates bei der Globalisierung der Wirtschaft im Mittelpunkt.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 22. Februar 2008, 18.00 bis 21.30 Uhr, im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, Vortragssaal der Bibliothek statt. Als Kooperationspartner treten auf: die Evangelische Stadtakademie und das DGB-Bildungswerk.
Weitere Informationen: www.mvhs.de und Infotelefon (089) 48006-6220.
Bildtext: Aus dem Film "John & Jane".
Indiens Software- und Dienstleistungsbranche boomt, nicht zuletzt dank sprudelnder Aufträge aus dem Westen. Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule lädt alle Interessierten dazu ein, sich näher mit dem indischen Wirtschaftswunder zu befassen.
Gezeigt wird der Film "John & Jane", der eine neue Generation von Indern entdeckt, die in Bombay als Call-Agents für amerikanische Kunden arbeiten. In der Podiumsdiskussion steht die Thematik über Konsequenzen der Verlagerung von IT-Dienstleistungen und über die Rolle des indischen Staates bei der Globalisierung der Wirtschaft im Mittelpunkt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie und dem DGB-Bildungswerk statt.
Weitere Informationen:
www.mvhs.de und Infotelefon (089) 48006-6220.
(Der Link wurde am 14.02.2008 getestet.)
Bild: Aus dem Film "John & Jane".