Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Riesenandrang auf MVHS-Kurse für Frühjahr/Sommer 2008

10.02.2008

Das Interesse an Weiterbildung bei den Münchnerinnen und Münchnern ist groß - trotz Ferienzeit und strahlend schönem Wetter, buchten sich Tausende für das neue Semester ein. Die Anmeldungen wurden persönlich im Gasteig und den vier Stadtbereichszentren online, telefonisch und schriftlich getätigt. Der freundliche Service der Münchner Volkshochschule sorgte überall im Stadtgebiet für einen reibungsfreien und komfortablen Ablauf.

Wie Susanne Lößl, Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement der Münchner Volkshochschule mitteilte, stehen auch nach diesem Wochenende noch genügend freie Kursplätze zur Verfügung. Zusätzlich plant die Münchner Volkshochschule flexibel und bedarfgerecht Kurse nach.

Ein besonderer Service: Erweiterte persönliche und telefonische Anmeldung in der kommenden Woche: Montag bis Donnerstag (11. bis 14.2.) von 9.00 bis 19.00 Uhr, Fortsetzung ab 18. Februar zu den gültigen Öffnungszeiten und neu: die persönliche Anmeldung im Gasteig am Samstag!

Kurs-Nachfragerenner sind Fremdsprachen, zumal die europäischen Entwicklungen und die Globalisierung nach fremdsprachlichen Kompetenzen verlangen! Natürlich gibt es auch persönliche Interessen an einer Verständigung im Ausland, denn Sprachkenntnisse sind unersetzlich.

"Wer sich für eine unserer insgesamt 44 Sprachen interessiert, der findet während des ganzen Semesters ein umfangreiches Angebot in allen Leistungsstufen", betont Susanne Lößl.

Englisch führt wie immer die Beliebtheitsskala an - hier nehmen Block- und Auffrischungskurse, Business-English und Konversations- und Zertifikatsvorbereitungskurse eine Favoritenstellung ein. Von den romanischen Sprachen wächst das Interesse an Portugiesisch. Besonders gefragt sind etwa auch Anfängerkurse in Arabisch, Chinesisch, Russisch, Schwedisch und Hindi. Stark nachgefragt von unterschiedlichen Gruppen wie Migranten, ausländische Studierenden, Au-pairs : Deutsch als Fremdsprache. Hier gibt es ausführliche und kostenlose Beratungen für alle Teilnehmenden.

Der überdurchschnittliche Andrang in der Gesundheitsbildung zeigt die (Vor)Sorge der Münchnerinnen und Münchner um Gesundheit und Wohlergehen. Klassische Angebote sind ähnlich wie fernöstliche Entspannungstechniken wie Yoga, T´ai chi ch´uan oder Qi Gong auffällig nachgefragt.

Der Bereich Weiterbildung und Beruf findet erneut ein gesteigertes Interesse. Arbeitsplatzsicherung und berufliches Weiterkommen steht bei vielen Teilnehmer/innen verstärkt im Mittelpunkt. Viele machen sich fit in Rhetorik und Verhandlungsführung, Wirtschaft und Management. Computerkurse, Internet und Multimedia verzeichnen Zuwächse in allen Bereichen.

Kultur, Kunst und Kreativität ist in annähernd 1000 Kursen gefragt. Musik, Tanz, Fotografie, Bildende Kunst, Zeichnen und Malen, Museumsführungen und Mode erfreuen mit traditionellen wie innovativen und neuen Angeboten.

Susanne Lößl: "Aktuelle und brisante Themen aus Politik und Gesellschaft stoßen auf Resonanz: auch hier verzeichnen wir steigende Nachfrage!"

Die Münchner entdecken immer mehr die Liebe zu Ihrer Hauptstadt und der eigenen Umgebung: ihrem Stadtviertel. Im Bereich Mensch und Gesellschaft sind Stadtviertelthemen und Führungen durch Betriebe und Institutionen ein beliebter Leckerbissen. Für alle Neubürger Münchens bieten diese Angebote eine willkommene Chance ihren neuen Lebensraum kennenzulernen. Für alle Stadtteilzentren gilt: Ausflüge in die Umgebung mit historischem, kulturellen oder politischen Charakter - ob zu Fuß oder per Fahrrad - sind Dauerbrenner.

Weitere Informationen: www.mvhs.de

(Der Link wurde am 10.02.2008 getestet.)

Bild: Susanne Lößl zieht eine erste Einschreibungsbilanz.