Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

München feiert die Literatur: 7. Literaturfest und 57. Münchner Bücherschau

29.09.2016

 


 



Schriftstellerin und Spiegel-Autorin Elke Schmitter hat für das diesjährige forum:autoren das Motto „ein wort gibt das andere“ gestellt. Themen sind u.a. die „Beziehungen zwischen Sprache, Dichtung und Politik“ und „Was können Übersetzungen vermitteln“ sowie „Wie funktionieren Sprachen ohne Schrift?“.

Eröffnet wird das forum:autoren mit dem Gipfeltreffen der beiden Nobelpreisträgerinnen Swetlana Alexijewitsch und Herta Müller. Sie sprechen über Sprache und Poesie in Diktaturen.


 

 

Bildunterschrift (l.): Elke Schmitter, Kuratorin des forum:autoren 2016 ©Stefan Zwickirsch


 

Die Leiterin des World Languages Institute in London, Mandana Seyfeddinipur, und die neuseeländische Singer-Songwriterin Hinemoana Baker widmen sich dem Thema Muttersprachen und natürliche Sprachen als kulturelle Ressourcen.







Aussterbende Sprachen, die für die meisten Menschen kein Verständigungsmittel mehr sind sondern bloße Klanglandschaften, hat Filmregisseurin Lena Herzog zu einem Oratorium für bedrohte Stimmen zusammengeführt. Ihr Film „Last Whispers“ wird erstmals in Deutschland gezeigt.

Die 57. Münchner Bücherschau präsentiert zur großen Buchausstellung im Gasteig ein vielfältiges Begleitprogramm u.a. mit Cornelia Funke und Bundespräsident a.D. Horst Köhler. Für Kinder gibt es Mitmachaktionen und Entdeckungsreisen zu neuen Buchwelten.

Zu den Höhenpunkten für erwachsene Besucher gehört ein Abend mit Bibiana Beglau zu Ehren von Zelda Fitzgerald.

Zu dem von Edith Offermann kuratierten Kinder- und Familienprogramm werden Cornelia Funke und Ingo Siegner („Drache Kokosnuss“) erwartet.

Weitere attraktive Stationen des Festprogramms sind unter der Überschrift „Die Welt erzählen“ zusammengefasst. Literaturhausleiterin Tanja Graf: „Wer seinen Blick weitet, versteht besser, was vor der eigenen Haustür passiert: Zum diesjährigen Literaturfest präsentiert das Literaturhaus deutschsprachige und internationale Autorinnen und Autoren, die unseren Horizont erweitern, uns das Fremde, Exotische als Bereicherung, Erkenntnisgewinn, Verführung zum Denken nahebringen.“ Hier reihen sich ein Shumona Sinha, die über Indien und Kalkutta schreibt, und Christoph Ransmayr, der seinen hochgelobten Roman „Cox oder Der Lauf der Zeit“ vorstellt.

Ein besonderes Schmankerl ist der von Alke Wendtlandt kuratierte „Markt der unabhängigen Verlage Andere Bücher braucht das Land“ (26./27. November) mit 30 unabhängigen Verlagen.
Doris Losch



Weitere Informationen:
www.literaturfest-muenchen.de
www.muenchner-buecherschau.de
www.literaturhaus-muenchen.de
www.boersenverein-bayern.de


 

Titelbild: Elke Schmitter, Kuratorin des forum:autoren 2016 ©Stefan Zwickirsch