Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

MVHS: GAACH – Quasi eine Volksoper

03.06.2016

 

 


 

Etwa 200 Mitwirkende – zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus MVHS-Kursen, die „Blasmusik der Münchner Philharmoniker“, Mitglieder des Odeon-Jugendorchesters, Refugio und die Chorklasse des Maria-Ward-Gymnasiums – beteiligen sich seit letztem Herbst unter der künstlerischen Leitung der Komponisten und Musiker Catherine Milliken, Robyn Schulkowsky und Dietmar Wiesner am Entstehungsprozess von GAACH. Der Name dieses Kunstprojekts leitet sich vom bayerischen Wort gaach (steil) her, das dem Gasteig am gaachen Steig seinen Namen gegeben hat.


Bildunterschrift (o.): Voller Elan zur Gaach Probe … Foto: Robert Molnar



Am 5. Juni präsentieren alle gemeinsam das Ergebnis im Gasteig: eine musiktheatralische Abschlussperformance mit vielen Menschen aus unterschiedlichsten Lebenssituationen und kultureller Herkunft, die sich mitsamt dem Publikum durch die Foyers der Philharmonie bewegt – quasi eine Volksoper!

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der LH München und des Vereins der Freunde und Förderer der Münchner Volkshochschule

GAACH – Quasi eine Volksoper - Ein Partizipationsprojekt der Münchener Biennale, der Münchner Volkshochschule u.a. Die Veranstaltung findet statt am Sonntag, 5. Juni 2016, 18 Uhr im Gasteig, Rosenheimer Str. 5, Foyers der Philharmonie. Veranstalter: Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule und die Münchner Biennale. Eintritt: 5.- Euro (Karten nur über München Ticket, Tel.: 089 54 81 81 81

 

Bildunterschrift (o.): Bei den Probengesprächen. Foto: Florian Reim


Weitere Informationen: 
www.Muenchenticket.de
www.mvhs.de/biennale-gaach
www.muenchenerbiennale.de


Titelbild: Proben für Gaach im Treppenhaus des Münchner Gasteigs. Foto: Rüdiger Herrmann