Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Münchner Volkshochschule: Begegnung Filmfest

17.06.2014

Montag, 30. Juni
Wir sind die Neuen
Deutschland 2013, Regie: Ralf Westhoff, 91 Min. mit Heiner Lauterbach, Michael Wittenborn, Gisela Schneeberger, Claudia Eisinger, Karoline Schuch, Patrick Güldenberg

Zum Inhalt: Wie hat sich die Gesellschaft in den letzten 35 Jahren gewandelt? Das spiegelt in dieser Komödie der Zwist wider, den zwei sehr unterschiedliche Wohngemeinschaften austragen müssen. Eine ‚Senioren-WG‘ um die 60 und eine WG junger Studierender werden Nachbarn im selben Haus. Rasch wird deutlich: Jung sein einst und jetzt - das sind zwei völlig verschiedene Dinge.

Dienstag, 1. Juli
Das Ende der Geduld
Deutschland 2014; Regie: Christian Wagner, 89 Min. mit Martina Gedeck, Jörg Hartmann, Sascha Alexander Gersak, Sesede Terziyan, Mohamed Issa, Hassan Issa

Zum Inhalt: Jugendrichterin Corinna Kleist versucht im Berliner Problembezirk Neukölln mehr zu tun, als nur Fall für Fall abzuarbeiten und dabei zuzusehen, wie ein problembeladener Jugendlicher nach dem anderen zum Kriminellen heranreift. Doch ihre Vorstöße werden nicht ohne Gegenwehr hingenommen. Inspiriert von der Jugendrichterin Kirsten Heisig, deren "Neuköllner Modell" zum verfahrensbeschleunigten Vorgehen bei jugendlichen Straftätern bis heute Anwendung findet, erzählt der Film vom einsamen und oft aussichtslosen Kampf einer engagierten Richterin.

Bildtext (r.): Wir sind die Neuen mit (v.l.): Heiner Lauterbach, Gisela Schneeberger und Michael Wittenborn, Aufführung am 30. Juni 2014. Foto: Filmfest München. 

 

Mittwoch, 2. Juli
L’Chaim! – Auf das Leben!
Dokumentarfilm, Deutschland 2013, Regie: Elkan Spiller, 92 Min.

Zum Inhalt: Seit drei Jahren lebt der 62-jährige Chaim bei seiner Mutter, einer Überleben der Konzentrationslager. Sie ist 95 Jahre alt. Sie hat Grausames er lebt. Erlebnisse, die in ihren täglichen Erinnerungen immer wieder zurückkehren. Ohne anzuklagen zeigt der Film, wie der Holocaust das Leben der Kinder der Überlebenden durchzieht. „L’Chaim“ ist ein jüdischer Trinkspruch: „Auf das Leben!

Donnerstag, 3. Juli
Lola auf der Erbse
Deutschland 2013, Regie: Thomas Heinemann, 90 Min. mit Christiane Paul, Tobias Oertel, Tabea Hanstein, Arturo Perea Bigwood, Antoine Monot jr.

Zum Inhalt: Seit ihr Vater verschwunden ist, lebt die neunjährige Lola in einer Phantasiewelt und wird immer mehr zur Außenseiterin. Als ihre Mutter eines Tages einen neuen Freund hat, setzt Lola alles daran, um die beiden auseinander zu bringen. Doch dann freundet sie sich mit Rebin, einem illegal in Deutschland lebenden Jungen an und ihre eigenen Probleme werden plötzlich ganz klein.

Freitag, 4. Juli
Die Auserwählten
Deutschland 2013, Regie: Christoph Röhl; 89 Min. mit Julia Jentsch, Ulrich Tukur, Rainer Bock, Bernd Stegemann

Zum Inhalt: Hinter den Türen der Odenwaldschule geschah Jugendlichen ein Unrecht, das viel zu lange unausgesprochen blieb: Der damalige Schulleiter sowie einige Lehrer der Schule missbrauchten über Jahre hinweg systematisch ihre Schützlinge. Selbst als die Opfer öffentlich Anklage erhoben, wurde einer Aufarbeitung zunächst aus dem Weg gegangen. In den letzten Jahren aber, entwickelte sich endlich ein öffentlicher Diskurs zum Thema.

Wann: 30. Juni bis 4. Juli 2014, jeweils 9.45 Uhr. Wo: City Kinos, Sonnenstraße 12
Wer: Kooperation der Münchner Volkshochschule mit dem 32. Filmfest München

Weitere Informationen:
www.filmfest-muenchen.de
www.mvhs.de

Titelbild: Lola auf der Erbse. Foto: Filmfest München