Leider werden zwei der Grazien (die übrigens nach heutigem Schönheitsverständnis etwas zu runde Bäuchlein haben, damals hieß es „sanft gewölbt“, heute wären es Problemzonen) ermordet. Nun soll Katharina von Bora, die Ehefrau von Martin Luther, für die dritte Grazie Modell stehen. Muss auch sie dafür mit dem Leben bezahlen? Da bietet sich die ehemalige Nonne Susanna als Lockvogel an und ein spannender Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Bildtext: Die drei Grazien von Malerfürst Lucas Cranach d. Ä.
Die auf farbenprächtige Historienromane spezialisierte Münchner Autorin Brigitte Riebe flicht viele „Promis“ der Epoche in die Handlung ein. Neben Martinus Luther, Lucas Cranach treten auf Melanchthon und Kurprinz Johann Friedrich der Großmütige.
Das Gemälde „Die drei Grazien“ hängt heute übrigens im Louvre.
Brikada-Bewertung: Wer Historienkrimis liebt, darf lustvoll in die Welt von Wittenberg 1528 eintauchen.
Doris Losch
Über die Autorin: Brigitte Riebe, 1953 geboren, ist promovierte Historikerin und arbeitete zunächst als Verlagslektorin. Zu ihren bekanntesten historischen Romanen zählen Die Hüterin der Quelle, die beiden erfolgreichen Jakobsweg-Romane Straße der Sterne und Die sieben Monde des Jakobus sowie Die Prophetin vom Rhein und Die Braut von Assisi. Im Oktober 2013 erscheint bei Diana Die Pestmagd im Taschenbuch. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in München.
Foto: Privat
Brigitte Riebe: „Die geheime Braut“, Hardcover mit Schutzumschlag, 448 Seiten, Euro 19.99, ISBN 978 3 453 29134 8, erschienen im Diana Verlag, München.
Weitere Informationen:
https://www.randomhouse.de