Zur Erinnerung an die vielen bekannten Stars, die schon zu Gast in seinem Kino waren, werden Messingplatten auf dem Gehweg vor dem Filmtheater eingelassen, zum Beispiel für Irm Hermann, Liselotte Pulver, Michael Verhoeven, Joseph Vilsmaier, Kurt Hoffmann.
Einweihung und Eröffnung am Sonntag, 9. Juni 2013, Beginn 15.00 Uhr durch Oscar®-Preisträgerin Caroline Link.
Anlässlich des Besuches der Oscar®-Preisträgerin veranstaltet Rudolf Huber eine Retrospektive: Caroline Link. Zum Auftakt läuft der Kinderfilm "Pünktchen und Anton" nach der Vorlage von Erich Kästner. Kinder der Pfarrer-Kneipp-Grundschule unter der Leitung von Ursula Glanz begrüßen die Regisseurin Caroline Link.
Über Caroline Link:
Caroline Link wurde am 2. Juni 1964 in Bad Nauheim geboren. Sie studierte von 1986 bis 1990 an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Ihr Abschlussfilm an der HFF war der Spielfilm „Sommertage“ der bei den Hofer Filmtagen mit dem Kodak-Förderpreis ausgezeichnet wurde.
Nach ihrem Studium arbeitete sie als Regieassistentin und Drehbuchautorin, sie schrieb für die Bavaria-Film zwei Drehbücher zu der Krimiserie „Der Fahnder“. 1992 drehte sie für das ZDF „Kalle der Träumer“ und begann gleichzeitig mit der Recherche für ihren ersten Kinofilm „Jenseits der Stille“, der 1996 in die Kinos kam. Dafür erhielt sie verschiedene Preise und Auszeichnungen (Bayerischer Filmpreis, Bundesfilmpreis, Deutscher Filmpreis, Deutscher Videopreis). „Jenseits der Stille“ wurde 1998 für den Oscar nominiert.
Nach ihrem großartigen Kinderfilm „Pünktchen und Anton“ (1999) nach dem Roman von Erich Kästner folgte ihr nächster großer Kinoerfolg „Nirgendwo in Afrika“, der 2003 den Oscar® für den besten nicht englischsprachigen Film gewann. Im November 2008 kann ihr Film „Im Winter ein Jahr“ in die Kinos.
Zurzeit arbeitet Caroline Link an ihrem neuen Film „Exit Marrakesch“, ein Vater / Sohn Konflikt, in dem der 17-jährige Sohn sich in Marrakesch selbstständig macht und sein Vater ihn in einem Road-Movie quer durch Marrakesch folgt. Der Film kommt im Herbst 2013 in die Kinos, sicherlich auch in Bad Wörishofen.
Caroline Link ist Schirmherrin von „Kids Film“, Kuratoriumsmitglied des Vereins „Children for a better world“. Die Crew des Films „Nirgendwo in Afrika“ und sie selbst gründeten die Mukutani-Stiftung, um Dorfbewohnern am Schauplatz des Films auch nach Ende der Dreharbeiten nachhaltig zu helfen. Seit 2004 ist sie Trägerin des Bayerischen Verdienstordens.
Das Filmhaus Huber in Bad Wörishofen zeigt im Rahmen der Retrospektive: Caroline Link die Filme “Pünktchen und Anton", "Nirgendwo in Afrika", "Im Winter ein Jahr" sowie "Jenseits der Stille".
Weitere Informationen:
www.filmhaus-huber.de
Bildtext: Caroline Link (Detailfoto)