Angriff aus dem Cyberspace. Halloween. Ghostwriterin Kea Laverde staunt nicht schlecht, als vor ihrem Haus weit vor den Toren Münchens ein junger Mann seinen Roller parkt.
Noch verwirrender ist die Geschichte, die Bastian Hut ihr auftischt: Er sei vor drei Jahren im Alter von 15 von Kriminellen als Hacker angeworben worden. Seine Erlebnisse habe er in einem Text zusammengefasst, aber er brauche die Hilfe der Ghostwriterin, um daraus ein Buch zu machen. Kea sichtet die Aufzeichnungen. Sie hält den Jungen für einen Wichtigtuer, nimmt den Auftrag aber an, um ihre Kasse aufzubessern. Wenig später ist Bastian tot – und ein Hacker namens x03 in das Intranet des LKA in München eingedrungen …
Wenn aus Spiel bitterer Ernst wird. Ein junger Hacker in den Fängen skrupelloser Verbrecher, die das Internet zum Spielplatz ihrer kriminellen Machenschaften auserkoren haben.
brikada-Bewertung: Grusel-Realität pur. Ein mit Abstand hoch spannender Krimi aus der Tastatur von Friederike Schmöe. Wenn da alle Web-Details stimmen, woran man bei der Autorin nicht zweifeln kann, dann Gute Nacht! Gefährliche Dunkelheit im Web-Weltraum!
Leserbewertung:
Schreiben Sie an info@brikada.de. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Ihre persönliche Meinung zum oben genannten Buch.
Wer die Autorin live erleben möchte, hat am Mittwoch, 10. August 2011 in Kulmbach dazu Gelegenheit. Krimi-Lesung mit Friederike Schmöe um 19.30 Uhr auf der Dachterasse der Buchhandlung Friedrich, 95326 Kulmbach, Grabenstr. 4
Friederike Schmöe: „Wasdunkelbleibt“- Kea Laverdes sechster Fall, 274 Seiten, 12 x 20 cm, Paperback, 9,90 Euro, ISBN 978-3-8392-1199-1, erschienen im Gmeiner-Verlag, Meßkirch.