Freiberg 1189: Fast fünf Jahre sind seit Christians Tod vergangen. Marthe und Lukas leiden immer noch unter dem Verlust des Geliebten und Freundes und müssen ihre Gefühle füreinander neu bestimmen.
Doch das ist nicht die einzige Sorge, die ihr Leben überschattet, denn es naht der Tag, an dem der grausame Albrecht, der älteste Sohn des Markgrafen Otto, die Regentschaft über die Mark Meißen übernehmen wird. Marthe und Lukas können nicht fliehen: Sie müssen Christians Vermächtnis erfüllen – und sich um die mittlerweile fast erwachsenen Kinder kümmern. Die sechzehnjährige Clara soll heiraten, obwohl sie heimlich in den jüngeren Sohn des Markgrafen verliebt ist, und Thomas träumt davon, sich Kaiser Barbarossas Kreuzzug ins Heilige Land anzuschließen …
brikada-Bewertung: Die „Hebammenreihe“ hat hier eine plausible Fortsetzung gefunden. Mit ihrem exklusiven Text erläutert die Bestsellerautorin ihre Recherchen zur Gesamthematik.
Leserbewertung:
Schreiben Sie an info@brikada.de. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Ihre persönliche Meinung zum oben genannten Buch.
Helga Petring, Augsburg
(25.03.2011)
Frau Sabine Ebert ist mit dem History Roman „Fluch der Hebamme“ wieder ein großer Wurf gelungen. Dieser Roman knüpft zwar an die anderen drei Vorromane an, aber wer diese noch nicht gelesen hat, kommt trotz allem schnell hinein in das Geschehene. Von der ersten bis zur letzten Seite Spannung pur. Hier geht es nicht nur um Sitten und Gebräuche im 12. Jahrhundert, sondern um Intrigenspiele, die ihresgleichen suchen. Man kommt nicht davon los und hat Glück, wenn man am Wochenende auch die Nacht zum Lesen nehmen kann.
Sabine Ebert: „Der Fluch der Hebamme“, Taschenbuch, 720 Seiten, 9,99 Euro, ISBN 3-426-50606-8, erschienen im Verlag Knaur, München