Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Karina Albrecht: "Holundertee mit Doppelkorn“

26.10.2010

Karina Albrecht gelingt es mit der Romanvorlage, ländlich-(un-)sittlichen Lebensverläufen nachzuspüren. Dabei wendet sie einen scheinbar längst verschollen geglaubten Erzählstil an. Dieser führt in eine entschleunigte Zeit. Wer den arabesken Schilderungen folgt, wird mit weitausschwingender Fabulierkunst der Autorin reichlich belohnt.

Sie zeichnet wie mit leichter Hand mehr oder weniger verschrobene Personen. Es sind alles Bewohner von Piepnest - wer weiß, wo das wohl liegen mag! All zu weit entfernt kann der Ort allerdings nicht sein. Manche Begebenheiten scheinen gleich von nebenan zu stammen!

Ute Patel-Missfeldt schmückt kongenial den Roman mit ihren nicht minder skurrilen Zeichnungen. Hier findet die vielfach-talentierte Künstlerin aus Neuburg an der Donau eine zeichnerische Spielwiese. Buchillustrationen zählen mit zu ihren stärksten Talenten! Bereits die beiden farbigen Titelbilder - Vorder- und Rückseite des Buches (welch reizvolle Idee!) - signalisieren die Buchinhalte zwischen wundersamen Begebenheiten und frivolen Auftritten der Romanfiguren. Die Katzenliebhaberin lässt die vierbeinigen Samtpfötchen, aber auch Hühner, Blümchen und Kringel und Herzen auf Buchseitenrändern aufblitzen. Mittendrin lassen ganzseitige Zeichnungen Piepnest-Bewohner bildhaft werden.

brikada-Bewertung:
Kein Roman zum Schnellverzehr. Vielmehr verlangt die Autorin dem Leser Zeit und Muße ab. Ein Roman für genüssliche Lesezeit auf dem Sofa. Daneben stehend ein Glas mit duftendem Holundertee – tut gut. Und natürlich darf der Doppelkorn nicht fehlen. Den braucht man beim Lesen ... gelegentlich geht es in Piepnest halt auch recht deftig zu ...
Brigitte Karch

Leserbewertung:
Schreiben Sie an info@brikada.de. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Ihre persönliche Meinung zum oben genannten Buch.

Karl-W. Amend. Schwabach
(12.11.2010)"Das ist DIE Buchempfehlung des Jahres! Karina Albrecht ist die legitime Nachfolgerin und Steigerung von Ehm Welk.
Unglaublich, welchen Charakteren, aussergewöhnlichen Situationen man in diesem absoluten Mussbuch begegnet. Kein Buch für „auf-die-Schnelle“ – leicht gesagt. Man hat nicht die geringste Chance, das Buch aus der Hand zu legen. Man muss und will durch bis zum letzten Wort. Dort angelangt, möchte man am liebsten sofort wieder auf Seite eins beginnen.

Karina Albrecht treibt derart die Sau durch’s Dorf, dass man selbst ausser Atem gerät und die Brillengläser beschlagen.

Bleibt die Hoffnung, leider auch die Ungeduld, auf ein nächstes Werk dieser Ausnahme-Autorin.

Dieses Buch gehört verfilmt! Das wäre ein freudiger Grund, drei doppelte Doppelkorn im ungebremsten Nonstop zu inhalieren."

Diana Schulze-Wiehenbrauk:
„Meisterhaft und mit scharfem Blick in menschliche Abgründe erschafft die Autorin, mit treffender Ironie und sicherem Gespür für schwarzen Humor und überraschenden Pointen, eine Welt liebevoll beschriebener Figuren aus den 50-er /60-er Jahren der ehemaligen Republik. Vom Erzählstil einzigartig und unerreichbar, mit wunderschönen Illustrationen der bekannten Künstlerin Ute Patel-Mißfeldt. Ein absolutes Lesemuss!!!“

Gabi Pertus aus Rostock:
"Dieses Buch von Karina Albrecht ist wie ein Geschenk für trübe Tage. Die Autorin hat mit einer erstaunlichen Genauigkeit den DDR-Alltag in der Erinnerung. Allerdings treibt sie es in ihren frechen Geschichten auf die Spitze - und das im positiven Sinne. Da ist kein Gejammer und keine Schönfärberei, da steht es schwarz auf weiß, wies gewesen ist. Ihre Phantasie macht die Vergangenheit noch lustiger, als sie wirklich war."

Karina Albrecht: "Holundertee mit Doppelkorn“ - Satirischer Roman, mit Illustrationen von Ute Patel-Mißfeldt, 480 Seiten, Taschenbuch, 16,80 Euro, ISBN 978-3-9812309-8-7, erschienen im Mecklenburger Buchverlag, Neubrandenburg.