"Einen herzlichen Dank an alle meine Deutschen, mit oder ohne Migrationshintergrund, die mich in Läden, in Taxis, in U-Bahnen, in Theatern, in den Parks und auf den Straßen so nett und freundlich anlächeln"...so schließt "Mrs. Fox will wieder heim", das jüngste Buch von Sabrina Fox.
Bei uns wird freundlich gelächelt? Ach. Nach 16 Jahren in den USA kommt die ehemalige Moderatorin beim Bayerischen Fernsehen nach Deutschland zurück und findet, dass wir allesamt viel netter und freundlicher geworden sind als früher. (Ist das uns daheimgebliebenen eigentlich aufgefallen?) Der Blickwinkel von Sabrina Fox, geborene Lallinger, hat sich verändert. Nach vielen komischen, traurigen, bedenkenswerten und "typisch" deutschen bzw. "typisch" amerikanischen Situationen und Erlebnissen akzeptiert sie jetzt die Deutschen und die US-Amerikaner so wie sie sind: seltsam, liebenswert, typisch, jeder auf seine Weise.
Das Buch der geborenen Münchnerin, die bereits als Verfasserin von wahren Geschichten über echte Engel von sich reden machte, liest sich sehr amüsant und ist auf eine bestimmte Weise sogar lehrreich. Es beleuchtet schlaglichtartig die Eigenheiten der Amerikaner – auch wohlerzogene Hunde unterm Restauranttisch gelten als unhygienisch, Eiswürfel im Getränk sind patriotische Pflicht und vor allem in Los Angeles bzw. Beverly Hills wird jeder, der einem vorgestellt wird, mit Küsschen rechts und Küsschen links "niedergeschmust", wie Sabrina Fox schreibt – und der Deutschen – lange gemütliche Abendessen, saubere Straßen und Wege (?), und natürlich darf auch das "gute Brot" nicht fehlen. Na gut, es stimmt ja auch.
brikada-Bewertung: "Mrs. Fox will wieder heim" verleitet zum Lächeln. Und da wir Deutschen ja jetzt alle so lieb lächeln – ran an die Lektüre! Sehr empfehlenswert für junge Frauen, die mit dem Gedanken spielen, sich in die USA zu verheiraten oder dorthin auszuwandern.
Doris Losch
Sabrina Fox: "Mrs. Fox will wieder heim", Paperback, 8.95 Euro, ISBN 978-3-426-78014-5, erschienen im Knaur Taschenbuchverlag, München.