Alles begann im Sommer 1988 mit dem Gedanken Kleinkunst und Umweltthemen bei einem jährlich stattfindenden Kulturfestival zu präsentieren: ein Konzept, das auch heute noch den Kern des Festivals ausmacht.
Das Winterfestival ist im Jahr 1991 hinzugekommen und ist nach mehreren Umzügen seit 2000 auf der Theresienwiese zu Hause. Über die Jahre ist das Festival zu einer bekannten Münchner Kunst-, Kultur- und Umweltinstitution geworden, das mittlerweile jährlich über 1,5 Millionen Menschen auf den Markt und zu den zahlreichen Kulturveranstaltungen zieht. Viele internationale Künstler waren auf den Bühnen des Festivals seit seiner Gründung zu Gast, vielen Besuchern beschert Tollwood im Sommer wie auch im Winter unvergessliche Momente.
Zusammen mit seinen treuen Besuchern möchte Tollwood in diesem Sommer den Geburtstag feiern und sich auch an die letzten 20 Jahre zurückerinnern. Tollwood sucht die besten Bilder, die das Festival von 1988 bis 2008 dokumentieren – besonders gesucht sind Aufnahmen aus den frühen Jahren. Die schönsten, ausgefallensten, phantastischsten Fotografie- und Video-Dokumente werden von Tollwood für eine Ausstellungs-Retrospektive ausgewählt und mit je 2 Karten für eine Veranstaltung in der Musik-Arena belohnt.
Bilder an: info@tollwood.de oder per Post an die Tollwood GmbH, Stichwort "Material 20
Jahre Tollwood", Waisenhausstr. 20, 80637 München.
Weitere Informationen:
www.tollwood.de
(Der Link wurde am 21.01.2008 getestet.)
Bild: Das Tollwood-Gelände in München bei Nacht. Foto: Tollwood