07.12.2007
Auch für 2008 bietet der Kalender "Blick auf Mainzer Frauengeschichte" des Frauenbüros und des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Mainz zwölf neue Geschichten aus der Geschichte von Frauen in dieser Stadt. Der historische Bogen spannt sich dabei vom 10. bis ins 20. Jahrhundert.
Im Mittelpunkt für 2008 stehen Porträts jüdischer Frauen. So erinnert der Kalender an Bruna, eine Jüdin aus dem 14. Jahrhundert, an den Israelitischen Krankenpflegeverein der Frauen, an die Bewahrerin des Erbes von Kurt Weill, Lys Symonette, an die erste deutsche Polizeiassistentin Henriette Arendt, die ihre letzten Lebensjahre in Mainz verbrachte und an Alice Gombert, die es noch schaffte, 1945 aus Deutschland zu fliehen.
Weitere Porträtierte sind die aus Mainz stammenden Sängerinnen Maria Brochard und Agnes Traut und die bekannte Wagner-Interpretin Elisabeth Ohms, die 1921 am Mainzer Theater ihr Debut feierte. Daneben stehen Porträts der Mainzer Geschäftsfrau Hedwig Knewitz und der im Jahr 953 in Mainz verstorbenen Tochter Otto des Großen, Liutgard. Der Blick zurück gilt zudem der Gründung von Mädchenhorten im ausgehenden 19. Jahrhundert, der Öffnung der Mainzer Kunstgewerbeschule für Frauen und dem Beruf der Lehrerin Ende des 18. Jahrhunderts.
"Mit jedem Kalenderblatt können wir eine kleine Facette der Geschichte sichtbar und erlebbar machen", so Frauenbüroleiterin und Autorin des Kalenders Eva Weickart. "Frauengeschichte ist Teil der Geschichte, nur leider allzu oft ein unbekannter." Für das Frauenbüro sei der jährliche historische Kalender die Fortsetzung der Frauenförderung mit erzählerischen Mitteln.
Verschiedene Autoren haben zum Gelingen des 18. Kalenders "Blick auf Mainzer Frauengeschichte" mit beigetragen. Die Mainzer Grafikerin Illa Haug besorgte die Gestaltung der Kalenderblätter.
Quelle: Eva Weickart, Leiterin, Frauenbüro der Stadt Mainz
Bei Abholung im Frauenbüro ist der Kalender für 2008 kostenlos erhältlich. Gegen Einsendung von 3,90 Euro in Briefmarken kann der Kalender auch zugeschickt werden.
Weitere Informationen: Frauenbüro der Stadt Mainz, Rathaus, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz, Abholung in Zimmer 171, 1. Stock, Telefon 06131 - 122175, Telefax 06131 - 122707, E-Mail: frauenbuero@stadt.mainz.de.