Schon der Buchtitel "Der Beuys von Borbeck" verrät versteckten Humor, der sich im Laufe der insgesamt 17 Kurzkrimis in jeder Geschichte immer wieder aufs Neue bestätigt. Mit der Attitüde einer gelassenen (Über-)Lebenskünstlerin übernimmt die Hauptfigur, Karo Rutkowsky, Putzaufträge, viel lieber jedoch Kriminalfälle. Beides führt sie mit Enthusiasmus und Verve durch, nicht ohne sich bisweilen etwas außergewöhnlicher Methoden zu bedienen.
Die Krimis spielen meist in Essen, wenn auch merkwürdigerweise nicht in Essen-Borbeck, außerdem in Duisburg (Innenhafen), New York und am Niederrhein.
Das Buch enthält sämtliche seit dem Jahr 2000 in zahlreichen Krimi-Anthologien veröffentlichten Krimis plus zwei neue Geschichten - siebzehn Karo-Krimis insgesamt.
Die 17 Fälle schlüsselt Gesinde Schulz, mit leichter Hand bzw. witziger Feder auf, und versteht es, den jeweiligen Handlungsverlauf unterhaltsam und durchaus spannungsreich immer wieder neu anzulegen und die Fälle originell aufzuräufeln. Eine unbeschwerte Krimi-Lektüre, empfehlenswert für sommerliche Urlaubstage.
Über die Autorin: Gesine Schulz ist Krimi- und Kinderbuchautorin und sammelt vor 1960 erschienene Kriminalliteratur deutschsprachiger Autorinnen.
Geboren in Niedersachsen und aufgewachsen im Ruhrgebiet, lebt sie nach mehr als zehn Jahren im Ausland (Irland, New York, Südamerika) zur Zeit wieder im Ruhrgebiet, wenn sie nicht gerade in ihrem Garten in Irland schreibt oder Unkraut zupft. In ihren Kurzkrimis beschreibt sie die (nicht immer sauberen) Fälle der Privatdetektivin und Putzfrau Karo Rutkowsky, in ihrer Kinderkrimiserie ermittelt die junge Privatdetektivin Billie Pinkernell. Diese Kinderkrimis wird es bald auch auf Türkisch geben. Gesine Schulz ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern/Sisters in Crime und im Syndikat.
Gesine Schulz "Der Beuys von Borbeck" - Die sauberen Fälle der Privatdetektivin & Putzfrau Karo Rutkowsky, 304 Seiten. Paperback, 9,00 Euro, ISBN 3-936783-07-1, erschienen im Leporello Verlag, Krefeld.