Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Katja Sebald: "Unbekanntes Fünfseenland"

07.08.2016

 

 

 


 

Gängige Ziele sind natürlich der Starnberger See und der Ammersee. Aber es gibt unglaublich viel zu entdecken, historisch, landschaftlich, kulturell. Die Erreichbarkeit ist prima, ob zu Fuß, mit dem Radl, mit dem Boot, in Kombination mit Auto und S-Bahn.

Deutschlandweit ist die Gegend als bevorzugtes Rückzugsgebiet der Reichen und Schönen, so etwa Fußballmillionäre, bekannt. „Promis“ waren freilich hier immer schon anzutreffen: Ludwig II. und Sissi beispielsweise.

Viele Juwelen der Baukunst warten auf ihre Entdeckung– so ein Kirchlein, das vom berühmten Barockbaumeister Johann Michael Fischer geplant worden ist, das – leider nur von außen zu besichtigende, weil in Privatbesitz befindliche (Stichwort: Refugium der Reichen!) - Schloss des berühmten „Kasperl-Grafen“ Pocci, Schloss Feldafing …

Katja Sebald breitet ein wahres Füllhorn an Tipps und Informationen aus. Hier einige Kapitel, die Appetit machen: Pfahlbauten vor der Roseninsel, Schacky-Park in Dießen, Lothar-Günther Buchhheim in Feldafing, Herbert Achternbusch in Andechs und Ambach, Ochsenrennen in Münsing, Konrad Lorenz und seine Gänse in Seewiesen, St. Koloman in Weipertshausen. Verschwiegen wird nichts, etwa die Reichsschule der NSDAP in Feldafing, die Mahnmale für die Opfer des Todesmarsches, die Gedenkstätte für jüdische Zwangsarbeiter in Utting.

Wer gerne Fisch isst, findet Adressen zum Kauf frischer und geräucherter Schmankerl aus den oberbayerischen Seen.

Eine Karte mit sämtlichen Zielen und ein Ortsregister erleichtert die Orientierung.

Brikada-Empfehlung: Lohnende Ziele bei Sonnenschein und Regen.
Doris Losch


Katja Sebald: "Unbekanntes Fünfseenland – Von Fischern, Fürsten und Fantasten", 288 Seiten, Hardcover mit Lesebändchen, zahlreiche Abbildungen, Euro 17.90, ISBN 978-3-86222-210-0, erschienen im Volk Verlag, München.

 

Weitere Informationen:
www.volkverlag.de