Erst jüngst wurde in Colmar das renovierte Museum Unterlinden wieder eröffnet. Zu sehen sind auf verdoppelter Ausstellungsfläche moderne und zeitgenössische Werke u.a. von Künstlern wie Picasso, Dubuffet, Soulage und Viera da Silva.
Einen eigenen Raum hat der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald bekommen. Grünewald schuf sein Meisterwerk Anfang des 16. Jahrhunderts für ein Kloster in Isenheim (französisch: Issenheim).
Bildunterschrift (o.l.): Museum Unterlinden wurde kürzlich wiedereröffnet. Foto: (c) Ruedi Walti
Bildunterschrift (o.r.): Isenheimer Altar. Foto: © Ruedi Walti
Die Sonderausstellung „Otto Dix und der Isenheimer Altar“ widmet sich dem deutschen Maler, der aus Grünwalds Isenheimer Altar viele Ideen schöpfte (8. Oktober 2016 – 30. Januar 2017).
Frisch, charmant und frech ist die Ausstellung die bunte Welt von Chantal Thomass, der ersten Designerin, die Dessous auf dem Laufsteg präsentieren ließ. Ihre Farben, Stoffe, Drucke und Accessoires sind noch bis zum 9. Oktober 2016 im Musée Impression zu sehen.
Bildunterschrift (r.): Vase baccantes Lalique SA
Edle Artefakte warten im Musee Lalique auf Bewunderer. Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erwachte Reiselust der Europäer verdanken wir die besondere Kollektionen des Glaskünstlers René Lalique: gläserne Kühlerfiguren, Dekorationen für Passagierschiffe und Züge wie den Orient-Express. Die Ausstellung im Museum Lalique ist noch bis 2. November 2016 geöffnet.
Doris Losch
Weitere Informationen:
www.musee-unterlinden.com
www.musee-impression.com
www.musee-lalique.com
Titelbild: Impertinente-Chantal-thomass © Musée d'Impression sur Etoffe