Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Sachsen-Anhalt: Auf dem Selketal-Stieg Natur und Kultur entdecken

03.11.2013

Familien finden das passende Wanderdomizil zum Beispiel im Familienhotel Thalmühle in Meisdorf. Eingebettet im Tal der Selke unterhalb der Burg Falkenstein können Gäste hier die Ruhe und die Natur genießen. Dabei ist das Haus auch eine beliebte Station für Wanderer, die sich hier auf der Terrasse bei Harzer Wildgerichten oder Kaffee und Kuchen stärken. „Als Mutter weiß ich, was Familien brauchen“, sagt Inhaberin Grit Kühne mit einem Lachen. Gemeinsam mit ihrem achtjährigen Sohn prüft sie die Angebote in der Umgebung auf Familientauglichkeit und gibt Urlaubern mit Kindern hilfreiche Tipps. 

Beeindruckend im Selketal sind jedoch nicht nur die Natur oder die Wander- und Radfahrmöglichkeiten. Entlang des Selketal-Stieges bieten Museen Einblicke in die Geschichte des Unterharzes. Drei Jahrhunderte Bergbaugeschichte werden in der Grube Glasebach in Straßberg präsentiert. Skulpturen des einst überregional bekannten Eisenkunstgusses sind in Mägdesprung zu sehen und die dortige ehemalige Maschinenfabrik Carlswerk wird heute als Museum betrieben.

Der Selketal-Stieg wurde 2006 eröffnet und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Er führt von Stiege bis zur UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg und verbindet auf 72 Kilometern Länge die idyllische Natur mit der wertvollen Kultur des Harzes. Die Geschichte der Region wird hier vielerorts lebendig, unter anderem in den historischen Baudenkmälern der „Straße der Romanik“. Durch die leichte Streckenführung und die Kombination mit der Selketalbahn ist der Selketal-Stieg auch für Familienwanderungen bestens geeignet.
Text: Miriam Fuchs

Weitere Informationen:
www.selketalinfo.de
www.wandern-im-harz.de
www.hotel-thalmuehle.de

 

Titelbild und Foto (Mitte): Infotafel am Selketal-Stieg im Harz. Foto: Miriam Fuchs/IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH