Die deutschen Kulturstädte und Ausstellungshäuser widmen sich historischen Jubiläen, großen Dynastien und exotischen Völkern. Deutsche und europäische Geschichte wird im Wittelsbacherjahr 2013 gleich in mehreren Ausstellungen geboten. Die Stoffe gehen Deutschlands Ausstellungsmachern noch lange nicht aus und sie versprechen gerade für 2013 wieder spannende Kulturerlebnisse.
Mit der Eröffnung des neuen Museumskomplexes „Luther-Sterbehaus“ setzt die Stiftung Luther Gedenkstätten am 2. Februar 2013 in Eisleben ein erstes großes Ausrufezeichen. Das neu konzipierte, generalsanierte und großzügig erweitere Museums präsentiert in seinen Ausstellungen die letzten Tage und Wochen des großen Reformator Martin Luther. Einzigartig in Europa ist die Tatsache, dass nun in Eisleben der Lebenskreis Luthers mit dem Museums-Luther Geburtshaus und dem Museum Luthers-Sterbehaus eindrucksvoll und erlebbar geschlossen wurde.
Die Medici sind eine der berühmtesten Familien der Welt. Ihr Name ist eng verbunden mit Renaissance, Macht, Reichtum und Kunstförderung. Über dreieinhalb Jahrhunderte prägten sie Florenz und Europa. Vom 17. Februar bis 28. Juli 2013 blickt eine Ausstellung in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen hinter die Kulissen der Macht und zeigt neben schriftlichen Quellen, bedeutenden Kunstwerken und ungewöhnlichen Alltagsgegenständen auch CT-Animationen, Skelettfunde sowie Ergebnisse neuer forensischer und bioarchäologischer Untersuchungen.
Der Auftakt ins Wittelsbacherjahr 2013, mit dem über 40 süddeutsche Städte an die bedeutende Herrscherdynastie erinnern, erfolgt im Historischen Museum der Pfalz Speyer. Vom 3. März bis 27. Oktober stellt die Ausstellung „Königreich Pfalz“ die Zeit der bayerischen Herrschaft von 1816 bis 1918 vor. Höhepunkt des Festjahres ist die 2. Ausstellung der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“, die das Mannheimer Museum Zeughaus und das Barockschloss Mannheim vom 8. September 2013 bis 2. März 2014 gemeinsam ausrichten.
Kunstwerke des Mittelalters und der frühen Neuzeit vermitteln spannende Eindrücke von einer Zeit, als die Wittelsbacher das wichtigste weltliche Kurfürstentum regierten und dabei ganz Europa prägten. Die Wittelsbacher hinterließen als Kurfürsten, Könige und Kaiser großartige Zeitzeugnisse, die für begrenzte Zeit in Mannheim zusammengeführt werden.
Im Jahr 2013 feiert eine der berühmtesten europäischen Kulturreisewege die „Straße der Romanik“, in Sachsen-Anhalt, das 20 jährige Bestehen. 80 herausragende Bauwerke der Romanik können auf einer fast 1200 Kilometer langen Kulturreiseroute bereist und erlebt werden, die es in dieser kulturellen Dichte und Qualität in ganz Europa nicht mehr gibt. Hier reihen sich herausragende Domschätze an prachtvolle Klosteranlagen und Burgen, hier lebt die europäische Zeitgeschichte in jedem Stein der Bauwerke, in Kunstwerk der Domschätze und mit jeder zum steinernen Kunstschatz gewordenen Heiligen, Kaisern und Königen.
2013 jährt sich auch die Thronbesteigung der russischen Zarenfamilie zum 400. Mal. Aus diesem Anlass holt die Landesausstellung des Landesmuseums Württemberg ab 5. Oktober 2013 den Glanz des Zarenhofes zurück nach Stuttgart. Mit keiner anderen europäischen Dynastie unterhielt das Haus Württemberg so enge dynastische Verbindungen wie mit den Romanows. Herausragende Exponate, die erstmals außerhalb Russlands gezeigt werden, wie das Krönungskleid der Zarin Maria Fjodorowna, erzählen vom Leben der Württembergerinnen am russischen Zarenhof und der Zarentöchtern in Stuttgart.
Erstmals überhaupt in Europa widmet sich vom 12. Oktober 2013 an das Linden-Museum in Stuttgart dem Imperium der Inka. Die Inka beherrschten im 15. und 16. Jahrhundert das größte indigene Reich, das jemals auf amerikanischem Boden erschaffen wurde. Farbenfrohe Textilien, Goldschmuck sowie Rekonstruktionen archäologischer Stätten geben einen Einblick in die faszinierende Kultur.
Weitere Informationen:
www.kelten-stuttgart.de
www.wittelsbacher2013.de
www.lindenmuseum.de
www.zaren-stuttgart.de
www.strasse-der-romanik.de
www.cab-artis.de
Bildunterschrift: Frontansicht des Museums Luthers-Sterbehaus in Eisleben.