Wer zu den passionierten Bratwurstfreunden zählt, der sieht sich während der kommenden zwei Wochen ins reinste Bratwurst-Schlaraffenland versetzt.
Über 500 Gastronomiebetriebe in Franken bieten ihren Gästen vom 17. Juni bis 2. Juli 2006 Bratwurst-Schmankerl in allen Variationen.
Bratwürste sind ein kulinarisches "Markenzeichen" Frankens: Fast überall sind sie zu haben, werden aber auf ganz unterschiedliche Weise gewürzt, hergestellt und zubereitet. Die berühmtesten sind die "Nürnberger", die nur 25 Gramm wiegen dürfen und so groß sind wie ein kleiner Finger. Die "gemeine" fränkische Bratwurst, die auf dem Land zuhause ist, kümmert sich hingegen nicht um vorgegebene Maße, im Gegenteil: Je länger und dicker sie ist, umso beliebter ist sie bei den Einheimischen. Überaus wohlschmeckend sind nach und eingefleischten Bratwurst-Kennern auch die Exemplare, die in Hof oder in Ansbach produziert werden. Noch länger als die "Fränkische", aber weniger dick, präsentiert sich die besonders würzige Coburger Bratwurst. Einen Clou hat sich die kleine Winzergemeinde Sulzfeld im Fränkischen Weinland einfallen lassen: Hier bekommt man die Bratwurst gar in Schneckenform und "vom laufenden Meter".
Hintergrund: Vom 17. Juni bis 2. Juli 2006 finden unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Dr. Werner Schnappauf, MdL, 1. Vorsitzender des Tourismusverbandes Franken, die 5. Fränkischen Bratwurstwochen statt. Gemeinsamer Ausrichter der Veranstaltung, an der über 500 Gastronomen teilnehmen werden, sind der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. (BHG) mit seinen Bezirken Mittel-, Ober- und Unterfranken sowie der Tourismusverband Franken.
Weitere Informationen:
www.frankentourismus.de
(Der Link wurde am 15.06.2006 getestet.)