Das Tourismusamt der Landeshauptstadt als Veranstalter und die Beschicker des Münchner Christkindlmarkts sind mit dem bisherigen Verlauf des traditionsreichen Weihnachtsmarkts zufrieden. Kein Wunder, immerhin wurden bis zur Halbzeit des Münchner Christkindlmarktes mit rund 1,6 Mio. Menschen nur geringfügig weniger Besucher geschätzt als im Vorjahr (1,7 Mio.).
"Dank eines internationalen Touristenstroms", so die Münchner Tourismusdirektorin Dr. Gabriele Weishäupl, "zeigen sich auf dem Münchner Christkindlmarkt kaum rezessive Tendenzen".
Die neu konzipierte "Marktgasse weihnachtlicher Erinnerungen" am Marienhof startete erfolgreich und zog zahlreiche Besucher und Besucherinnen an, die sich über das nostalgische Flair und das spezielle Marktangebot freuten.
Nach dem Motto "überzeugende Qualität und Attraktivität des Angebots" kauften die Christkindlmarkt-Gäste ein. Die Neuheiten finden ebenso Abnehmer wie klassische Produkte, die zur Advents- und Weihnachtszeit gehören. So blieben die Umsätze trotz Finanzkrise relativ stabil zum Vorjahr.
Bei Christbaumkugeln sind die Farben Lila und Palisanderbraun der Renner, auch die Kombination von gold-schwarz im Kugel-Design wird als schick empfunden. Auch heuer wurden handbemalte Einzelstücke bevorzugt von italienischen und amerikanischen Touristen als Souvenirs erstanden.
Die klassischen Schweinswürstl und der Reiberdatschi gehören nach wie vor zu den beliebtesten Christkindlmarkt-Schmankerln. Aber auch die Neuheiten wie Kaiserschmarrn und Ochsenfetzen wurden gerne verkostet. Gebrannte Mandeln und Maroni waren die perfekten Handwärmer zum Naschen zwischendurch.
Den Temperaturen angemessen wurde Glühwein, Punsch und Feuerzangenbowle reichlich zugesprochen: Im Trend liegt nach wie vor ein geselliges Beisammensein nach Feierabend auf dem Christkindlmarkt. Die Umsätze bei den Heißgetränke sind im Vergleich zu 2007 stabil geblieben.
Weitere Informationen:
www.muenchen-tourist.de
Bildtext: Münchner Rathaus mit dem Münchner Christkindlmarkt. Foto: bk
(Der Link wurde am 12.12.2008 getestet.)