Tee hat eine Jahrtausende alte Tradition. Trotzdem gibt es noch immer neue Trends, Entwicklungen und Überraschungen. Die interessantesten und wohlschmeckendsten Tee-Trends aus China, Japan und Taiwan werden alljährlich – in Zusammenarbeit mit der Tee-Expertin Hue Van Ngo – von Ende September bis Mitte Dezember im Hotel Hochschober in Kärnten präsentiert. Besonders interessant für Anti-Ager, Menschen ab der Lebensmitte, ist der chinesische Jiaogulan-Tee, das "Unsterblichkeitskraut".
Die "Entdeckung" von Jiaogulan fand in den 1970er Jahren statt, als eine große Volkszählung in China durchgeführt wurde. Dabei fand man heraus, dass in drei südlichen Provinzen überdurchschnittlich viele 100jährige Menschen leben. Forscher kamen zu dem Schluss, dass das hohe Alter der Bewohner mit dem regelmäßigen Genuss des Tees einer Pflanze zu tun hat, die dort "Unsterblichkeitskraut", genannt wird.
Studien haben ergeben, dass es Immunsystem und Stoffwechsel ankurbelt und die Durchblutung verbessert. Den Weg aus Asien nach Österreich fand Jiaogulan im Rahmen eines Chinesischen Kräutertee-Schwerpunktes, den Frau Hue Van Ngo im "Schönen Teehaus am Berg" des Hochschober veranstaltet hat.
Das Teehaus befindet sich im obersten Stockwerk des Hochschober-Chinaturmes, der im Sommer 2005 eröffnet wurde und zu den authentischsten Chinesischen Bauwerken außerhalb des Reichs der Mitte zählt. Hochschober-Mitarbeiter, die dort nicht nur Jiaogulan und andere Sorten servieren, sondern auch regelmäßig Tee-Zeremonien veranstalten, wurden eigens in China dafür ausgebildet.
Weitere Tee-Highlights im Hotel Hochschober:
Auf das Chinesische Mondfest (14.September 2008) folgen nun Tee-Trends aus China, Japan und Taiwan (Ende September - Mitte Dezember 2008), der Tag des Tees (8.November 2008) sowie Winter- und Adventtees (Mitte November - Ende Dezember).
Weitere Hotelinformationen:
www.hochschober.at
www.dagusta.de
Bildtext: Foto: Hotel Hochschober, Turracher Höhe
(Die Links wurden am 30.09.2008 getestet.)