Er zeigt ein Herz mit Gesicht, ein Riesenrad(l), eine Brez’n und einen Krug mit Gesicht und Schaum als Haartracht.
Der Wiesn-Krug feiert übrigens 30. Geburtstag und hat sich zum begehrten und teuren Sammelobjekt entwickelt. Seit 1978 adelt das Wiesn-Plakatmotiv einen Keferloher zum "offiziellen Maßkrug".
Die Münchner Fremdenverkehrschefin Dr. Gabriele Weishäupl hat den lustigen Krug der lokalen und internationalen Presse vorgestellt und gleich einen kühlen Schluck daraus genommen.
Zu verdanken ist das Motiv, das ebenfalls das offizielle Oktoberfest-Plakat ziert, dem geborenen Münchner Oliver Weiss. Er hat den vom Tourismusamt der Landeshauptstadt München ausgeschriebenen Wettbewerb heuer für sich entschieden.
Käuflich zu erwerben sind zwei Versionen des auf 50.000 Stück limitierten Kruges, mit und ohne Zinndeckel. Auf dem Zinndeckel prangt 2008 ein Bildnis von Lola Montez, "einer für ihr Zeitalter sehr emanzipierten Frau", wie Dr. Gabriele Weishäupl bemerkte. Die schöne Lola Montez war bekanntlich die Geliebte König Ludwig I. und ist bis heute einer der Stars der Schönheitsgalerie in Schloss Nymphenburg. Aber sie war auch für die Abdankung bzw. den Sturz des verliebten Monarchen verantwortlich. Insofern ist das Flair des Kruges eigentlich doch nicht so kindisch....
Doris Losch
Weitere Informationen:
www.muenchen-tourist.de
www.dagusta.de
Bild: Dr. Gabriele Weishäupl. Foto: Doris Losch
(Die Links wurden am 28.08.2008 getestet.)