Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Holidu-Ranking: Die meistbesungenen Städte – von New York City über Tokio zurück nach Berlin und Dresden

10.01.2018
München. - Das dürfte Musikfreunde interessieren: Holidu, die Suchmaschine für Ferienhäuser, hat in einer aktuellen Studie 14 Millionen Songs verschiedener Künstler ausgewertet, die Städte in ihren Liedtexten besingen. Städte werden nicht nur von ihren Gebäuden und Straßenzügen geprägt, sondern vor allem von den Geschichten, die über sie erzählt werden. Songwriter widmen ganze Lieder ihren Heimatstädten, ihrem Lebensraum und den Menschen, die sie dort treffen. Wer sich auf eine Reise begibt, kann sich mit den passenden Songs perfekt auf den Urlaub einstimmen. [caption id="attachment_12841" align="alignright" width="431"] Ein Musiker. Foto: ©Holidu[/caption] Holidu hat in Zusammenarbeit mit Musixmatch, einem der wohl weltgrößten Portale für Liedtexte, die jeweils zehn Spitzen-Songstädte der Welt und auch Deutschlands ermittelt. Nachfolgend eine Auswahl in Songs verewigter Städte – international, in Europa und in Deutschland.
Viele Musik-Fans möchten auf den Pfaden ihrer Idole reisen: Sie pilgern zum Elvis-Presley-Anwesen nach Memphis, spazieren auf den Spuren von Edith Piaf durch Paris oder stimmen in Hamburger Kneipen in Hans Albers‘ ‚Auf der Reeperbahn nachts um halb eins‘ ein. Es gibt so viele Orte, die in Songs verewigt wurden und sich für eine sehr besondere Art des Sightseeings lohnen. Holidu-Sprecherin Heike Müller.
  [caption id="attachment_12844" align="aligncenter" width="702"] Tokio. Foto: ©Holidu[/caption] New York, Rio, Tokio: Die meistbesungenen Städte der Welt „Ich war noch niemals in New York ...“ – aber jeder kennt zig Lieder über die Stadt der Städte, wie das berühmte „New York, New York“ von Frank Sinatra. Kein Wunder also, dass die Millionenstadt das Ranking anführt. Allein über New York gibt es derzeit 30.867 Songs! Zu den beliebtesten aktuellen Hits über New York zählt derzeit laut Musixmatch „Welcome to New York“ von Taylor Swift und „New York“ von Ed Sheeran. Platz zwei bis drei belegen die Metropolen Paris mit 20.007 und London mit 14.805 Songs. Umgehend hat man die Songs „Paris“ von Edith Piaf – oder aktueller – von Lana del Rey und den Chainsmokers im Ohr. Wer nach London reist, dessen Füße wippen vielleicht im Takt des Klassikers „London Calling“ von The Clash. Berlin schafft es auf den siebten Platz: Über 6.012 Songs aus aller Welt besingen die Spreemetropole, von Interpreten wie Marlene Dietrich über Kraftklub bis hin zu Rapper Sido. Sonst tummeln sich auf der Top-Ten-Liste einige US-amerikanische Musikstädte, wie New Orleans und Memphis als Geburtsorte von Jazz und Blues. Als einzige asiatische Metropole im Ranking landet Tokio auf dem zehnten Platz. [caption id="attachment_12838" align="alignleft" width="350"] Holidu-Song-Ranking-Deutschland[/caption]   Von Berlin bis Dresden: So klingt Deutschland Einsame Spitze im Deutschland-Ranking ist Berlin mit 6.012 Erwähnungen. Derzeit beliebt bei etlichen Musik-Fans ist „Berlin“ von Ry X und „Schwarz zu Blau“ von Peter Fox und Dickes B von Seeed. Auf dem zweiten Platz – mit nur noch 1.226 Songs – liegt Hamburg, Lotto Kings „meine Perle.“ Besungen auch von Revolverheld in „Hamburg hinter uns“, hier jedoch weniger schwärmerisch. Den dritten Platz belegt Frankfurt (876), gefolgt von München (468), Bonn (417), Köln (373) und Düsseldorf (308). Dicht beieinander befinden sich Stuttgart (279) und Kiel (275 Songs). Dresden schafft es mit 253 Titeln wie Roland Kaisers „Affäre“ oder den „Dresden Blues“ der australischen Rockband Cold Chisel auf den zehnten Platz. Der Sound Europas Welche europäische Stadt hat besonders viele Songwriter inspiriert? Paris darf sich mit 20.007 Erwähnungen über den ersten Platz freuen, gefolgt von London (14.805) und Rom (11.859). Im europaweiten Vergleich landet Berlin auf dem vierten Platz vor Mailand als Nummer 5 (3.854) Wien wird seinem Ruf als „Welthauptstadt der Musik“ vor allem wegen der klassischen, meist instrumentalen Musikszene gerecht – es gibt aber immerhin auch 3.512 Songtexte über Wien. Amsterdam (3.324), Madrid (2.890), Venedig (1.975) und Barcelona (1.773) bilden die Schlusslichter im Top-Ten-Ranking.
Künstler erwähnen nicht nur Städte in ihren Liedtexten, sondern widmen ganze Songs bestimmten Orten, ihren Heimatstädten und den Erlebnissen dort – oder auch einfach, weil die Städte so populär sind. Jede Stadt hat ihre eigene Atmosphäre und charakteristische Eigenschaften, die sie bekannt gemacht hat und Assoziationen bei den Hörern weckt. Wenn Künstler eine Stadt besingen, drücken sie somit ganz spezielle Gefühle und Emotionen aus. Max Ciociola, CEO und Co-Founder von Musixmatch. (Quelle: Holidu)
Weitere Informationen: www.holidu.de Musixmatch   Titelbild: Holidu Song-Ranking. New York. Foto: ©Holidu  und Belin. Foto: ©Holidu