Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Fair Trade & Friends mit Trendthema Upcycling

22.08.2015

Upcycling (das deutsche Wort „Resteverwertung“ klingt verdächtig uncool) ist auch ein Trendthema auf der kommenden Fair Trade & Friends. Sie findet vom 28. bis 30. August 2015 in Dortmund statt. 
 


Bildtext: Sonnenbrillen aus Skateboards. Das Label Planet Upcycling zeigt, dass man Sonnenbrillen, anstatt aus Holz, auch aus gebrauchten Skateboards fertigen kann. Foto: Planet Upcycling

 

Anders als beim Recycling werden beim Upcycling scheinbar nutzlose Abfallprodukte in neuwertige Stoffe umgewandelt und damit aufgewertet. Upcycling-Konzepte tragen maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung bei und helfen dabei Müll zu vermeiden.

 

Wie eine repräsentative Forsa-Umfrage bereits im August 2014 herausgefunden hat, wird Upcycling immer beliebter, birgt aber noch viel Potenzial. Mehr als drei Viertel der Befragten haben bereits Upcycling-Produkte gekauft oder können sich vorstellen, dies zukünftig zu tun. Bei der jüngeren Zielgruppe ist die Bereitschaft sogar noch höher. Die Umfrageergebnisse lassen vermuten, dass hier ein neuer Lifestyle entsteht.


Beim Upcycling sind der Kreativität dabei keine Grenzen gesetzt. Die Aussteller der Fair Trade & Friends zeigen eine ausgesuchte Vielfalt an Upcycling-Artikeln und beweisen, dass zum Beispiel Omas Garderobe durchaus Potenzial für ein modisches Abiballkleid hat, die Rahmen von Sonnenbrillen anstatt aus Holz auch aus gebrauchten Skateboards gefertigt werden können, Schallplatten in Form von Lampen von der Decke hängen können und die Briefmarkensammlung ebenso als Ohrschmuck hübsch anzusehen ist.


Bildtext (o.): Gürtel aus Fahrradmänteln. Ein abgenutzter Reifen ist am Fahrrad eher unschick, trägt sich als Gürtel aber prima. Foto: Tanz auf Ruinen
 


Die Fair Trade & Friends zeigt vom 28. bis 30. August 2015 den Zukunftsmarkt für öko-soziale Produkte. Dazu gehören Trendthemen wie Re- und Upcycling, öko-faire Mode, ethische Geldanlagen und gemeinschaftlicher Konsum. Geboten wird ein umfangreiches Programm mit Ausstellungen, Kochshows, Modenschauen, Re- und Upcycling-Workshops, Verkostungsaktionen, Schokoseminaren, Tauschbörsen und vielem mehr.
Die diesjährigen Fachforen richten den Blick auf die Europa-Politik und deren globale Auswirkungen. An den drei Messetagen finden mehr als 20 Diskussionsrunden und Vorträge bei freiem Eintritt statt.

Weitere Informationen:
www.fairandfriends.de


Titelbild: Schmuck aus Briefmarken. Beim Upcycling-Label "Tanz auf Ruinen" bekommt der Satz: "Ich zeig Dir mal meine Briefmarkensammlung" eine ganz neue Bedeutung! Foto: Tanz auf Ruinen