Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

"Bionic car" im LWL-Museum für Naturkunde

20.06.2011

Die Daimler AG hat dem LWL-Museum für Naturkunde in Münster den weltweit einzige "Mercedes-Benz bionic car" zur Verfügung gestellt.

Eigens für die kommende Sonderausstellung "Bionik" über "Patente der Natur" wurde die rund 200 Quadratmeter große Inszenierung mit dem bionischen Vorbild von Mercedes-Benz umkonstruiert und angepasst. "Es wurde nach dem Vorbild des Kofferfisches konstruiert und hat tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit", heißt es vom LWL-Museum. Gemeinsam mit Friederike Ehn und Dr. Anika Seyfferth ist Dr. Jan Ole Kriegs für die Ausstellung verantwortlich.

Übertragen auf den Automobilbau ist der Kofferfisch ein ideales Vorbild für Steifigkeit und Aerodynamik. Bei Messungen mit einem originalgetreuen Modellnachbau des Kofferfisches erzielten die Stuttgarter Ingenieure im Windkanal einen Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,06. Neben Motor, Reifen, Gewicht und Frontfläche, ist der CW Wert, der Strömungswiderstands-Koeffizient, ein wichtiger Faktor für den Treibstoffverbrauch eines Autos.

Das Wort "Bionik" ist eine Kombination der Begriffe "Biologie" und "Technik" und bedeutet die Übertragung von Problemlösungen aus der Natur in die Technik. Die Ausstellung wird ungewöhnliche, biologische Vorbilder und deren verblüffende, technische Umsetzung vorstellen.

Die Sonderausstellung "Bionik - Patente der Natur" ist vom 1. Juli 2011 bis zum 17. Juni 2012 im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu sehen.

Weitere Informationen:
www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de

Bildunterschrift: Strömungsgünstig und leicht wie ein Fisch im Wasser - sparsam und umweltverträglich dank modernster Dieseltechnologie - das Mercedes-Benz bionic car. Eine Sonderausstellung. Foto: Daimler AG, Stuttgart

(Die Links wurden am 20.06.2011 getestet.)