Die Autorin hat Landschaftsarchitektur in Weihenstephan studiert und ist als Gartenarchitektin tätig. Es verwundert daher keineswegs, dass sie mit dem vorliegenden Buch ein überaus kenntnisreiches Werk verfasst hat.
Zum Entrée, wie es die Autorin formuliert: „Mit Gärten verhält es sich wie mit der Betrachtung eines Bildes. Zunächst nehmen wir es als Ganzes wahr: und dieser erste Gesamteindruck beeinflusst unser Urteil darüber entscheidend“.
Der Ausflug zu den „Traumhaften Wassergärten“ führt von grundsätzlichen Überlegungen über Brunnen und Quellstein. Die Autorin beschreibt beispielsweise Miniatur-Wassergärten und Kaskaden. Sie erfreut den Leser mit der Beschreibung von Schwimmgärten, dem ganz klassischen Pool oder Atriumgärten und Höfe als Rückzugsmöglichkeiten zur Meditation.
Ursula Barth versteht es, mit Fachwissen und viel Kreativität in acht Kapiteln Planung, Gestaltung und Pflege zu verdeutlichen. Zudem finden sich hier detaillierte Angaben über Pflanzenarten, Standort, Höhe, Blütezeit und Blütenfarbe. Eine Übersicht über jahreszeitlich bedingte Arbeiten und weiterführende Serviceadressen runden das Buch ab.
brikada-Bewertung: „Traumhafte Wassergärten“ besticht vor allem auch durch die unglaublich faszinierende Bildauswahl. Es sind weit über 100 Fotografien. Sie verleiten dazu, den prächtigen Bildband erst einmal durchzublättern, ja fast andächtig Seite für Seite sich dem Thema Wassergärten zu nähern. Ein Tag am Rande und mittendrin von Wassergärten - zum gedanklichen Träumen und träumerischen Spaziergängen ... der Redaktionsalltag kann warten!
Brigitte Karch
Leserbewertung:
Schreiben Sie an info@brikada.de. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Ihre persönliche Meinung zum oben genannten Buch.
Ursula Barth: „Traumhafte Wassergärten. Gartenteiche, Bachläufe, Brunnen und Wasserspiele“, 25 x 28 cm, gebunden mit Schutzumschlag, 160 Seiten, 142 farbige Abbildungen, 36 Euro, ISBN 3-7667-1867-9, erschienen im Callwey Verlag, München.