Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

MVHS: Kino und Koran

22.10.2010

Wo sonst, lässt sich das verzerrte Bild eines monolithischen „Islam" so eindrücklich widerlegen, wie in den Filmen, die in islamisch geprägten Gesellschaften entstanden sind. Oder in denen, die von Migranten aus islamischen Ländern geschaffen wurden.

In vielen dieser Länder machte sich in den letzten Jahren ein neues Kino, das die Grenzen der Konvention durchbricht, bemerkbar, mit einer Vielzahl von Strömungen bis hin zum experimentellen Film. Neu darin ist das Streben nach einem persönlichen Ausdruck, sei es auf inhaltlicher oder auf ästhetischer Ebene.

Es diskutieren: Irit Neidhardt, Filmproduzentin und Betreiberin des Filmverleihs mec (middle eastern cinemas). Viola Shafik, Filmwissenschaftlerin aus Kairo. Verfasserin von „Der arabische Film, Geschichte und kulturelle Identität", 1997 und von „Popular Egyptian Cinema", Cairo 2007 sowie Amin Farzanefar, Islamwissenschaftler und Filmjournalist. Autor von „Kino des Orient", Marburg 2005. Fatima Abdollahyan, Journalistin und Filmemacherin moderiert die Veranstaltung.

Kino und Koran: Ein Podium über das aktuelle Kino in und über islamische Gesellschaften findet statt am Sonntag, 24. Oktober 2010 in München im Gasteig, Rosenheimer Str. 5, Black Box. Veranstalter sind die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum München.

Weitere Informationen:
www.mvhs.de/offene-akademie

(Der Link wurde am 22.10.2010 getestet.)