Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Capella Antiqua Bambergensis: „Löwenherz & Saladin – eine musikalische Reise ins Mittelalter“

18.06.2017

Er war der charismatische König, wagemutige Ritter und ist einer der berühmtesten Gefangenen der Weltgeschichte! Gefangen genommen in der Nähe von Wien und unter anderem auf der Reichsburg Trifels festgehalten, forderte Kaiser Heinrich VI. ein immenses Lösegeld für ihn. Seine Mutter Eleonore von Aquitanien schließlich brachte das englische Silber nach Mainz. Um ihn bildete sich schon zu Lebzeiten ein beispielloser Mythos: Richard Löwenherz.

Ihn lobte Walter von der Vogelweide für seine Großzügigkeit. Selbst bei seinen abendländischen Gegnern genoss er hohes Ansehen – kein islamischer Herrscher des Mittelalters war in Europa bekannter als er: Sultan Saladin.

 

 

 

Bildunterschrift (r.): Jule Bauer(Gesang, Nykelharfe/Schlüsselfiedel) ist eine Virtuosin auf der Schlüsselfiedel und verzaubert mit ihrer wundervollen Stimme. Sie lässt die andalusischen Cantigas ebenso virtuos erklingen, wie arabische Weisen aus dem Morgenland. Ihr großer Verdienst ist es, dass die mittelalterliche Schlüsselfiedel in Deutschland wieder als historisches Musikinstrument bekannt und geliebt wird. Foto: © CAB-Artis 2016
 





800 Jahre später entführen Murat Coskun, Jule Bauer und die Musiker der Capella Antiqua Bambergensis die Zuhörer auf eine musikalische Reise in die Zeit von Richard Löwenherz und Sultan Saladin. Beide Herrscher waren mächtige Kriegsherren, doch erwiesen sie sich den gegenseitigen Respekt. Ihr Friedenspakt ermöglichte den Christen den Zugang zur Heiligen Stadt Jerusalem. Die Zeit der Kreuzfahrer, der sagenhaften Geschichte(n) von Saladin und seinen Musikern, die Zeit des ruhmreichen englischen Königs „mit dem Herz eines Löwen“ und seinen Rittern wird in diesem Konzert lebendig und öffnet den Konzertbesuchern ein Fenster in längst vergangene Jahrhunderte.

 

Bildunterschrift (l.): Murat Coskun (Percussionist u. a. bei Giora Feidmann, dem Ensemble FisFüz) ist ein international gefragter Perkussionist, der seine musikalische Inspiration aus seiner eigenen Tradition, der türkisch-orientalischen Musik, schöpft. Gleichzeitig nutzt er alle Elemente der alten und neuen Musik des Okzidents und verbindet sie mit Rhythmen und Melodien der traditionellen arabischen Musik. Foto: © CAB-Artis 2016
 

 

Die Capella Antiqua Bambergensis (Andreas, Anke, Wolfgang und Thomas Spindler) lässt auf ihren Konzerten über 50 mittelalterliche Instrumente erklingen – Sackpfeifen, Platerspiel, Schlüsselfiedel, Drehleier, Portativ, romanisches Glockenspiel, Flöten verschiedenster Größe, Harfe, Oud, Cornetto Muto und Percussion. Dabei wird auf größtmögliche Authentizität der Instrumente Wert gelegt, die zu einem guten Teil aus der Werkstatt des Capella-Mitglieds und Instrumentenbaumeisters Andreas Spindler stammen.
(Quelle: CAB Artis)
 

Bildunterschrift (o.): Capella Antiqua Bambergensis: Andreas, Anke, Thomas und Wolfgang Spindler. Foto: © CAB-Artis 2016

Das Konzert „Löwenherz & Saladin – eine musikalische Reise ins Mittelalter“ findet am am Sonntag 22. Oktober 2017, 19 Uhr im Historischen Museum der Pfalz in Speyer statt.
 

Weitere Informationen:
www.capella-antiqua.de
www.loewenherz-ausstellung.de


Titelbild: Die Musiker der Capella Antiqua Bambergensis (v.l.): Andreas, Anke, Thomas und Wolfgang Spindler; Jule Bauer(Gesang, Nykelharfe/Schlüsselfiedel) und Percussionist Murat Coskun. Foto: © CAB-Artis 2016