Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

GNM: Lucas Cranach – hautnah und verführerisch interpretiert

18.09.2015

Cranachs Gemälde und 40 graphische Blätter werden derzeit gesondert in der Dauerausstellung präsentiert und lässt Besucher in die Zeit von Reformation und Renaissance eintauchen. Berühmt sind vor allem Cranachs Frauendarstellungen: die verführerische Venus, nackt und nur mit einem Hauch von Schleier bekleidet, der mehr preisgibt als verdeckt. Sie und andere weibliche Figuren sind Thema um 11 Uhr in der Führung „Von der Mach der Frauen und der List der Weiber“. Markant ist Cranachs Stil, hoch der Wiedererkennungswert seiner Motive. Seine Porträts von Martin Luther und bedeutenden Fürsten seiner Zeit prägen bis heute unsere Vorstellung von diesen Persönlichkeiten.



Der beliebte Museumsbrunch im Café Arte widmet sich daher dem gesamten Leben und Wirken Cranachs. Das Frühstücksbuffet steht ab 10 Uhr bereit, die Cranach-Brunchführungen starten im halbstündlichen Rhythmus um 11 Uhr, 11:30 Uhr, 12 Uhr und 12:30 Uhr. Einige Plätze sind noch frei, eine Reservierung unter Tel. 0911/1331-286 wird empfohlen.

 

Mit Kindern ab 6 Jahren geht Yulia Vishnevskaya um 10:30 Uhr der Frage nach, was man Cranachs Venus statt des Schleiers anziehen könnte. Die Familienführungen betrachtet zunächst die historischen Cranach-Gemälde in der Ausstellung, bevor in der Malwerkstatt alternative Bekleidungen erarbeitet werden dürfen. Um 15 Uhr findet dann noch eine allgemeine Führung durch die aktuelle Cranach-Präsentation statt. An der Museumskasse liegen außerdem spezielle Cranach-Audioguides bereit, mit denen Besucher jederzeit unabhängig durch die Ausstellung gehen können.


Weitere Informationen:
www.gnm.de


Titelbild: Blick in die Dauerausstellung auf Werke Cranachs. Foto: GNM