Die berühmte Sammlung des Blauen Reiter im Lenbachhaus verdankt sich der hochherzigen und überaus großzügigen Schenkung von Gabriele Münter, die anlässlich ihres 80. Geburtstages 1957 der Stadt München eine große Zahl von Werken Wassily Kandinskys, von ihrer eigenen Hand und zahlreichen weiteren Künstlerfreunden des Blauen Reiter übergab. Diese Schenkung war die bedeutendste der neueren Museumsgeschichte und machte das Lenbachhaus gleichsam über Nacht zu einem Museum von internationalem Rang.
In diesem Jahr, am 19. Mai 2012, erinnert die Städtische Galerie im Lenbachhaus an das 50. Todesjahr der hochherzigen und weitblickenden Spenderin.
Zeitgleich wird im Garten des Münterhauses in Murnau eine Bank aufgestellt und großformatige Porträt-Fotografien der Künstlerin, die Gabriele Gräfin von Arnim 1957 aufnahm, ausgestellt. Sie entstanden kurz vor dem 80. Geburtstag der Malerin am 19. Februar 1957. Gräfin von Arnim besuchte Münter zusammen mit der Journalistin Ursula von Kardorff, die Münter zu ihrer großzügigen Schenkung an die Stadt München und das Lenbachhaus interviewte.
Gabriele Münter, 1877 in Berlin geboren, entstammte einer ursprünglich westfälischen Familie, ihre Eltern lebten vor ihrer Geburt in Amerika. 1909 gehörte Münter zu den Gründungsmitgliedern der Neuen Künstlervereinigung München, 1911 bildete sie mit Kandinsky und Franz Marc die Kerngruppe des Blauen Reiter.
Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 emigrierte Münter zunächst mit Kandinsky in die Schweiz, Ende des Jahres trennten sie sich in Zürich. Die 1920er Jahre waren von einem unsteten Wanderleben in Deutschland, u. a. in Murnau, Köln und Berlin geprägt, in dieser Zeit betätigte sie sich überwiegend als Zeichnerin. 1931 ließ sie sich wieder dauerhaft in ihrem Haus in Murnau nieder, einige Zeit später folgte ihr zweiter Lebensgefährte Johannes Eichner dorthin. Hier erlebte Münter nun eine weitere wichtige Periode ihres Schaffens und arbeitete unermüdlich bis kurz vor ihrem Tod. Sie starb am 19. Mai 1962 in ihrem Haus in Murnau.
Weitere Informationen:
www.muenter-stiftung.de
(Der Link wurde am 18.05.2012 getestet.)
Bildtext: Münter mit dem Kater Waske im Garten ihrer Vermieter in Sèvres, 1906/07. Foto: Wassily Kandinsky. C: Gabriele Münter und Johannes Eichner Stiftung VG Bildkunst Bonn 2012