Im Mai gibt es im Stadtmuseum Tübingen vier wechselnde Objekte des Monats, die jeweils eine Woche lang in der Vitrine neben dem Eingang des Museums zu betrachten sind. Gezeigt werden Werke der Scherenschnittkünstlerin Lotte Reiniger zu ihrem Trickfilm „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“.
Die Objekte sollen den aufwendigen Weg vom Entwurf bis zum fertigen Film aufzeigen. Los ging es Anfang Mai mit einer
Entwurfszeichnung für eine Pagode.
In der zweiten Woche vom 10. bis 16. Mai sind Figurenmodelle zu sehen, die unter anderem für Aladin und den Zauberer verwendet wurden. Vom 17. bis 23. Mai wird die bewegliche Silhouettenfilmfigur „der Zauberer“ ausgestellt und als Abschluss ist ab dem 24. Mai ein Standphoto mit Anmerkungen Lotte Reinigers zu sehen.
Lotte Reiniger schuf zwischen 1923 und 1926 in einem kleinen Atelier in Potsdam mit „den Abenteuern des Prinzen Achmed“ den ersten abendfüllenden Trickfilm der Filmgeschichte. Die Handlung hat sie dabei der Märchenerzählung „Tausendundeine Nacht“ entnommen, wobei sie unterschiedliche Geschichten miteinander kombiniert und zum Teil an andere Orte versetzt, wie beispielsweise China.
Das Stadtmuseum zeigt zudem im 1. OG des Kornhauses eine Dauerausstellung über das Leben und Werk der Scherenschnittkünstlerin, Trickfilmpionieren und Schattentheaterspielerin Lotte Reiniger. Sorgfältig und umfassend wurde der Nachlass Lotte Reinigers aufgearbeitet. Die Dauerausstellung beleuchtet wesentliche Bereiche ihres Schaffens und zeigt neben ihren Hauptwerken auch einige ganz besondere und seltene Schmuckstücke.
Weitere Informationen:
www.tuebingen.de/stadtmuseum
(Der Link wurde am 13.05.2012 getestet.)
Bildtext: Lotte Reiniger, Szene zu Mozarts Hochzeit des Figaro. Foto: Copyright: VG Bild-Kunst