Margarete Maultasch, couragierte Herrscherin von Tirol und heute bekannt als „die hässliche Herzogin“, widersetzte sich erfolgreich den Mächtigen, schasste ihren Ehemann und zog sich den Kirchenbann zu.
Die aufmüpfige „erste Emanze des Mittelalters“ ist Teil der Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung, die sich ab 27. April 2012 auf der Burg zu Burghausen mit der Geschichte von Bayern und Österreich im Mittelalter beschäftigt. Dort werden sich interessierte Besucher auf spannende Spurensuche begeben können, um dem aufregenden, aber auch aufreibenden Leben und politischen Handeln der Margarete Maultasch nach zu spüren.
brikada-Kulturtipp: Was liegt näher, am heutigen Internationalen Frauentag, gerade auf diese Ausstellung hinzuweisen! Übrigens, der Wiener Bezirk Margareten erinnert noch heute an die couragierte Frau, die nicht zum Spielball der Mächte werden wollte.
(Quelle: Haus der Bayerischen Geschichte)
Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung 2012 Verbündet – Verfeindet – Verschwägert. Bayern und Österreich. 27. April bis 04.November 2012, täglich von 9 bis 18 Uhr. Burg Burghausen – Kloster Ranshofen (Braunau) – Schloss Mattighofen.
Weitere Informationen:
www.hdbg.bayern.de
www.hdbg.de/burghausen
Bildunterschrift: Bildnis der Margarete Maultasch, Öl auf Leinwand, 1. Hälfte 16. Jahrhundert © Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie; rechts: Ausschnitt des Gemäldes.
(Die Links wurden am 08.03.2012 getestet.)