Erstmals werden im Germanischen Nationalmuseum (GNM) Meisterwerke aus bedeutenden europäischen Sammlungen präsentiert. Sie geben einen einzigartigen Einblick in die Bedeutung dieser Früchte in Mythos, Religion, Brauchtum, Medizin und Wissenschaft. Die Ausstellung breitet mit über 200 Objekten ein überwältigendes kulturgeschichtliches Panorama vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart aus.
Den Besuchern erschließen sich die Werke in neun Abteilungen: Hesperidenmythen, Religion, Bräuche, Krankheit und Tod, Porträts, Stillleben, Botanik, Orangerien, Zitrushandel und Tischkultur.
Zu den künstlerischen Höhepunkten der Ausstellung zählen exzellente Leihgaben aus europäischen Sammlungen. So etwa Gemälde von Paula Modersohn-Becker, Kupferstiche von Maria Sibylla Merian oder etwa ein frühes Madonnenbildnis des Renaissancemalers Giovanni Bellini, ein großformatiges Stillleben von Bartolomeo Bimbi, Alexej von Jawlensky sowie zeitgenössische Arbeiten von Joseph Beuys und Erwin Wurm.
„Der Zauber der Zitrusfrucht“ ist noch bis zum 11. September 2011 zu besichtigen.
Weitere Informationen:
www.gnm.de
Bildunterschrift: Ausstellung »Die Frucht der Verheißung«: Paula Modersohn-Becker, Stillleben mit Goldfischglas, 1905-1906, © Wuppertal, Von der Heydt-Museum.
(Der Link wurde am 12.06.2011 getestet.)