Neben den Kunstschätzen, Gemälden und Exponaten der Ausstellungen erwartet die Besucher ein stimmungsvolles Rahmenprogramm. Während der Museumsnacht kann sich jeder seine eigene Themenroute zusammenstellen oder sich von der Neugier treiben lassen, um die besonderen Kunstschätze und Exponate der Stadt zu entdecken.
Aus der Vielzahl der Veranstaltungen sei auf einige Glanzpunkte verwiesen: Planen Sie beispielsweise einen Halt im Alten Hof ein! Dort im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern und in der Münchner Kaiserburg ist in diesem Jahr das Deutsche Hopfenmuseum Wolznach zu Gast: Neben einer speziellen Ausstellung zur Geschichte der Hopfenkultur gibt es Bierverkostungen und stimmungsvolle Musik aus der Hallertau.
Außerdem hat man sich des Thema "Starke Frauen" angenommen. Vielseitig dargestellt und eindrucksvoll erzählt wird die Geschichte der Frauen: Im Bayerischen Nationalmuseum. Es berichtet Katharina Ritter von den
"schönen, wilden, gefährlichen Wesen", in einer Führung wird die Dame des diesjährigen Titelbildes der Langen Nacht, Loïe Fuller (Wikipedia: amerikanische Burlesken-Schauspielerin, Sängerin, Schlangentänzerin und Erfinderin) vorgestellt. Außerdem kann man "Starke Frauen" in der Antike sowie Frauen des Alltags zu Beginn des 20. Jahrhunderts bewundern: Zwei gleichnamige Ausstellungen in den Staatlichen Antikensammlungen und dem Erwin von Kreibig-Museum beleuchten die Vorstellungen und Schicksale von starken Frauen ihrer jeweiligen Zeit. Die Frauen am Monte Verità sind das Thema der Führungen sowie der Lesung in der Monacensia.
Neu dabei in diesem Jahr sind mit dabei: BMW Lenbachplatz, Galerie Filser & Gräf, galerieGEDOKmuc, Galerie Jordanow, Hofbräuhaus-Kunstmühle, Museum Brandhorst sowie Rollendes Museum
Weitere Informationen:
www.muenchner.de/museumsnacht
Bildtext: Das Plakat zeigt Loïe Fuller.
(Der Link wurde am 05.10.2009 getestet.)