Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Museum für Kommunikation Berlin präsentiert „Zeich(n)en der Zeit“

09.05.2019
Key Visual „Zeich(n)en der Zeit. Comic-Journalismus weltweit“
© Sarah Glidden

Berlin. - Wie sieht es aus, wenn Kunst und Information zum Zeitgeschehen aufeinandertreffen? Was unterscheidet die Arbeiten von Comic-Journalistinnen und -Journalisten vom klassischen Journalismus?

Die Ausstellung Zeich(n)en der Zeit. Comic-Journalismus weltweit, eine Kooperation des Deutschen Comicvereins in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Comic-Salon Erlangen, versammelt vom 23. Mai bis zum 25. August 2019 Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler, darunter Aimée de Jongh, Victoria Lomasko, Eleri Harris Joe Sacco, Olivier Kugler, Bo Soremsky und Ulli Lust.

Außerdem zu sehen: Wegweisende Reportage-Projekte französischer und Schweizer Magazine und englischsprachiger Online-Plattformen. Die rund 40 Arbeiten zeigen, wie vielfältig die Ausdrucksformen und Arbeitsweisen im Comic-Journalismus sind.

Der Journalismus kennt viele Sparten und noch mehr Gattungen. Dass sich neben Print, Radio, TV und Online auch der Comic zur Vermittlung journalistischer Inhalte eignet, begann sich aber – trotz der langen Geschichte von Presseillustrationen und Karikaturen – erst ab den 1990er-Jahren herumzusprechen.

Mit Joe Sacco kamen die ersten Comicreportagen aus den USA. Bald verlegten sich auch Zeichner/innen und Journalist/innen aus anderen Weltregionen auf dieses Format. Mittlerweile bordet die Szene nur so über vor gelungenen Beispielen gezeichneter Reportagen, Berichte oder Kolumnen. Thematisch ist von Menschenrechtsthemen über Außen- und Wirtschaftspolitik bis Kultur und Gesellschaft alles dabei.

Während Comicjournalismus zu Anfangszeiten häufig in Buchform erschien, findet er heutzutage den Weg in experimentierfreudige Redaktionen konventioneller Medien. Besonders das Internet hat sich als perfekter Partner erwiesen. Auch wenn selten Einigkeit darüber besteht, wie genau Comicjournalismus zu definieren sei, ist diese inhaltliche und gestalterische Freiheit der Disziplin eher zuträglich. Die unbändige Freude an der neuen Form ist allen comicjournalistischen Beiträgen in dieser Ausstellung gemeinsam.

Ausstellung:
Zeich(n)en der Zeit. Comic-Journalismus weltweit
23. Mai bis 25. August 2019
Eine Ausstellung des Deutschen Comicvereins in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Comic-Salon Erlangen
(Quelle: Museum für Kommunikation Berlin)

Weitere Informationen:
www.mfk-berlin.de