Als Heilpraktikerin kennt die Autorin die großen Kräfte von Heilkräutern, als Bergsteigerin weiß sie um die vitalisierende Intensität der Bergwelt. Für das Lexikon der Alpenheilpflanzen hat sie sich auf die Suche nach den Heilkräuterschätzen der Alpen gemacht, um auf diese Weise beides wieder zusammenzufügen.
60 Heilpflanzen, über 80 Rezepte, mehr als 300 Pflanzenfotos sowie zahlreiche Skizzen und Abbildungen spannen einen Bogen von den Ostalpen zu den Westalpen, von den Bayerischen Voralpen zu den Südtiroler Dolomiten, von Bergwäldern bis zu Fels, Eis und Schnee.
Ein Lesebuch und Nachschlagewerk mit vielen Tipps und Ratschlägen für Wanderer und Bergsteiger, Blumenfreunde und Therapeuten. Mit Blühzeitentabelle, Indikationenverzeichnis und ausführlichem Glossar.
Über die Autorin:
Astrid Süßmuth ist Heilpraktikerin mit eigener Praxis, Ingenieurin und passionierte Bergsteigerin. Die Grundlagen ihrer Arbeit sind das traditionelle Kräuterwissen ihrer Vorfahren aus den Bergen und die archaischen Naturerlebnisse, zu denen sie ihre eigenen Studien geführt haben. In Zeitschriftenartikeln, Büchern und Seminaren gibt sie ihr großes Pflanzenwissen, die Traditionen unserer Ahnen und praktische Naturerfahrungen weiter. Astrid Süßmuth lebt mit ihrer Familie in Oberbayern.
brikada-Bewertung: „Lexikon der Alpenheilkräuter“ - ein Thema, dass die Autorin, Astrid Süßmuth, in dankenswertes Weise akribisch, umfassend und dennoch locker-leicht-lesbar verfasst hat! Perfekte Buchstruktur, gekonnte Verbindung von Tradition, Überlieferung und Moderne. Das Werk sollte in keiner (Haus-) Bibliothek fehlen!
(bk)
Leserbewertung: Schreiben Sie an info@brikada.de – wir veröffentlichen Ihre Meinung zu diesem Buch!
Astrid Süßmuth: „Lexikon der Alpenheilpflanzen“ - Heilkunde und überliefertes Wissen, 288 Seiten, 100 Farbfotos, gebunden, Pappband, 24,90 Euro, ISBN 978-3-03800-671-8, erschienen im AT-Verlag, Aarau, Schweiz.
Weitere Informationen:
www.bad-steben.de