Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Autan: Was gehört in eine gut gepackte Reiseapotheke?

06.07.2011

Tipps für eine gut gepackte Reiseapotheke: Bei ernsthaften Erkrankungen ist natürlich auch im Urlaub sofort ein Arzt aufzusuchen. Kleinere Beschwerden lassen sich mit den richtigen Mitteln jedoch häufig selbst behandeln:

Verbandmull, Verbandpäckchen, Pflaster Desinfektionsmittel, Brand- und Wundsalbe, Fieberthermometer.

Repellents (das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie „Vertreibung“): zum Schutz vor Mücken- und Zeckenstichen – zum Beispiel wie Autan®, Sonnencreme,

Reisetabletten, Tabletten gegen Durchfall und Verstopfungen, Medikamente gegen Schmerzen und Fieber, Nasentropfen, Schleimlösende Mittel / Mittel gegen Reizhusten.

Generell gilt: Mittel auswählen, die sich bewährt haben, das Verfallsdatum und die Lagerungshinweise beachten und – wenn die Einnahme zu einem festen Zeitpunkt erfolgen muss – mögliche Zeitverschiebungen im Ausland berücksichtigen.

Für die Fernreiseapotheke: Gerade an exotischen Orten besteht auch die Gefahr, von Mücken gestochen zu werden, die Krankheitserreger in sich tragen können. Eine umfassende Beratung vom Hausarzt oder von spezialisierten Tropenärzten sollte also unbedingt in Anspruch genommen werden. Auch gibt es Tropen geeignete Mittel, die bis zu acht Stunden Schutz vor heimischen und tropischen Mücken bieten. Das Produkt schützt auch bis zu sechs Stunden vor Tigermücken.

Weitere Informationen:
www.autan.de

Bildunterschrift: In die Reiseapotheken gehören auch Mückenschutzmittel. Foto: Autan

(Der Link wurde am 06.07.2011 getestet.)