Der handliche „Kleine Herz-Sprachführer für den Notfall im Ausland“ im Geldbeutelformat gibt herzkranken Menschen wichtige Tipps, auf was sie vor einer Urlaubsreise achten sollten.
Beim Herznotfall ist Zeitgewinn lebensentscheidend. Damit bei Herzbeschwerden, unklarem Brustschmerz oder Verdacht auf Herzinfarkt sofort medizinische Hilfe gerufen werden kann, sind hierfür jegliche Barrieren zu vermeiden – auch sprachliche. Wichtige Sätze wie „Holen Sie bitte sofort den Rettungsdienst!“, „Wo ist das nächste Krankenhaus?“ oder wichtige Angaben zum Zustand des Betroffenen (z. B. Anzeichen eines Herzinfarktes, bereits bypassoperiert, herztransplantiert, klappenoperiert etc.) können helfen, lebensrettende Zeit zu gewinnen.
Der „Kleine Herz-Sprachführer für den Notfall im Ausland“ ist als Ausgabe „West“ (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Türkisch) oder Ausgabe „Ost“ (Griechisch, Portugiesisch, Russisch, Polnisch und Tschechisch) kostenlos erhältlich bei: Deutsche Herzstiftung e.V., Vogtstr. 50, 60322 Frankfurt am Main, oder im Internet abrufbar.
Weitere Informationen:
www.herzstiftung.de
(Der Link wurde am 05.07.2011 getestet.)