Bei uns hingegen fordern Fachleute noch immer, dass die Vorbeugung gestärkt und ihr eine höhere politische Bedeutung beigemessen werden sollte. Vor allem der Kneipp-Bund e.V., Bundesverband für Gesundheit und Prävention macht sich dafür stark. „In Deutschland fristet die Prävention ein Schattendasein, das ihr in keiner Weise zusteht“, erklärt dazu Marion Caspers-Merk, Präsidentin des Kneipp-Bundes e.V., „der Kneipp-Bund fördert die Etablierung der Prävention als vierte Säule des Gesundheitswesens, gleichberechtigt neben Kuration, Rehabilitation und Pflege. Unerlässlich ist, dass die Themen Prävention und Gesundheitsförderung auf Bundesebene stärker verankert werden.“
Das Kneipp-Gesundheitskonzept setzt sich bereits jetzt für die Aufklärung über Gesundheitsfragen in den Schulen ein. Gesundheit ist kein Unterrichtsfach in Schulen und doch unendlich wichtig, beispielsweise ist sie die grundlegende Voraussetzung dafür, dass Schülerinnen und Schüler begeistert, wach, wissensdurstig, konzentriert und fröhlich bei der Sache sind. Erfahrungen zeigen dagegen, dass sie oft aggressiver, ungeschickter, passiver und übergewichtiger sind als früher.
Mit dem Kneipp-Gesundheitskonzept können Schülerinnen und Schüler an den verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Gesundheit herangeführt werden.
brä
Weitere Informationen:
www.kneippbund.de
(Der Link wurde am 28.06.2011 getestet.)