Die ständige Impfkommission empfiehlt allen nach 1970 geborenen Erwachsenen eine einmalige Impfung gegen Masern, wenn sie bisher nicht gegen Masern geimpft sind, nur einmal in der Kindheit geimpft wurden oder der Impfstatus gegen Masern unklar ist. Bei anderen Impfungen, wie zum Beispiel der klassischen Reiseimpfung gegen Hepatitis A, sind die Impfquoten noch deutlich geringer.
Wer sich im Urlaub infiziert, muss wissen: je höher das Erkrankungsalter, desto mehr Komplikationen treten auf. Sehr häufig werde eine solche Infektion innerhalb der Familie weitergegeben, deshalb sollte vor Reisebeginn der Impfstatus der ganzen Familie überprüft werden, insbesondere dort, wo noch nicht geimpfte Säuglinge in der Familie leben.
Besonders Reisende im Alter zwischen 18 und 35 Jahren lassen sich gerade im Urlaub manchmal auf ein riskantes Verhalten (wie zum Beispiel ungeschützten Sexualverkehr) ein. Hier muss noch viel Aufklärung geleistet werden. Deshalb empfehlen die Deutschen Internisten allen Reisenden auch in Europa einen Impfschutz gegen Masern, Hepatitis A und B. Bei Fernreise können je nach Ziel weitere Impfungen empfehlenswert sein, wie etwa gegen Meningokokken, die bakterielle Hirnhautentzündung und Blutvergiftung verursachen können.
brä
Weitere Informationen:
www.internisten-im-netz.de
(Der Link wurde am 22.06.2011 getestet.)