Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

VSB: EHEC

26.05.2011

Auch die heimische Küche kann bei achtlosem Umgang mit Lebensmitteln und bei mangelnder Hygiene zur Gefahrenquelle werden, informiert Gisela Horlemann, Ernährungsexpertin des VerbraucherService Bayern (VSB) im Katholischen Deutschen Frauenbund KDFB. Besondere Vorsicht ist bei rohen Lebensmitteln geboten. Intakte Schneidbretter, saubere Spültücher und gereinigte Hände senken das Risiko von Infektionen.

Da EHEC Bakterien hitzeempfindlich sind, müssen alle Lebensmittel gut durchgegart werden. Liebhaber von Vorzugsmilch sollten momentan nur pasteurisierte Milch und Milchprodukte verzehren. Obst und Gemüse müssen gründlich gewaschen werden, auch Bio-Lebensmittel bieten keine Sicherheit vor EHEC Bakterien. Der Gesundheit zuliebe sollten Verbraucher nur einwandfreie Lebensmittel einkaufen und die Kühlkette nicht unterbrechen.

Weitere Informationen:
www.verbraucherservice-bayern.de

(Der Link wurde am 26.05.2011 getestet.)