01.06.2007
"Die Barmherzigen Schwestern decken ein unglaublich breites Aufgabenspektrum ab, die Fülle der Aufgaben ist beeindruckend. Von Anfang an gehörte die Krankenpflege zu den wesentlichen Aufgaben der Barmherzigen Schwestern. Auch heute sind noch viele Schwestern in den drei Krankenhäusern tätig, die die Kongregation in eigener Verantwortung betreiben. Daneben ist den Schwestern die Altenpflege ein besonderes Anliegen: In sechs Alten- und Pflegeheimen bemühen sie sich um das leibliche, geistige und seelische Wohl von insgesamt 640 Frauen und Männern. Das neue Mutterhaus befindet in unmittelbarer Nähe zum Alten- und Pflegeheim St. Michael", erklärte Bayerns Sozialministerin Christa Stewens bei der Einweihung des neuen Mutterhauses der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul in München.
Darüber hinaus übernähmen die Barmherzigen Schwestern wichtige Aufgaben in der Aus- und Fortbildung. Viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegebereich seien in den ordenseigenen Berufsfachschulen ausgebildet worden. Besonderer Wert werde dabei - über das handwerkliche Können hinaus - auf die Zuwendung und den menschlichen Umgang gelegt. Neben ihren vielfältigen Aufgaben im sozialen und karitativen Bereich betreibe die Ordensgemeinschaft auch noch drei landwirtschaftliche Betriebe in eigener Regie. "Und schließlich betreiben die Schwestern mit den Adelholzener Alpenquellen auch ein erfolgreiches Unternehmen im Chiemgau. Mit dem Mineralbrunnen, der zu den zehn größten in Deutschland gehört, haben sie sich einen hervorragenden Ruf erworben. Allerdings ist der Wirtschaftsbetrieb keineswegs Selbstzweck: Die Gewinne verwenden die Barmherzigen Schwestern wiederum für soziale Zwecke", betonte die Ministerin.