Louise Jacobs aus der gleichnamigen Kaffee-Dynastie ist bestimmt das eigenwilligste und eigensinnigste Familienmitglied. Sie wächst in Zürich auf, hält nichts von Eleganz und Urbanität. Sie reitet und schreibt lieber. Ihre schwierigen, an Irrungen und Wirrungen reichen Jugendjahre beschreibt sie in „Fräulein Jacobs funktioniert nicht“ (Knaur, 2013, brikada berichtete).
Sie geht nach Berlin, fühlt sich aber dort nie wohl. Sie träumt von einem Leben als Cowboy. Sie verliebt sich in die raue Natur von Vermont und beschließt, das - Hufschmiedehandwerk zu lernen! Ein jeder Cowboy muss fachgerecht Pferde beschlagen können. Bis sie die Hufschmiedeprüfung am Cornell University College of Veterinary Medicine, Ithaca/New York, besteht, überwindet sie innere und äußere Hürden und Zweifel.
Hoffentlich schreibt sie weiter … irgendwie ist man gespannt, wie sich das Leben der Hufschmiedin Louise und ihrem Ehemann – klarerweise einem Cowboy! – weiter entwickelt. Es bleibt spannend, wetten?!
Brikada-Empfehlung: Ehrlich geschrieben, ohne Sentimentalitäten, fast ein wenig rau und spröde, aber mit Herz ...Cowboy-mäßig eben. Charmant: Die Tasse/der Becher Kaffee taucht in regelmäßigen Abständen im Text auf. Vielleicht ist es ja das Koffein im Blut, das für ihre Kraft verantwortlich ist.
Doris Losch
Über die Autorin: Louise Jacobs, 1982 In Zürich geboren, schreibt, malt, fotografiert, macht Musik und lebt mit ihrem Ehemann, Pferden und Hunden in Vermont/USA.
Louise Jacobs: Louise sucht das Weite – Wie ich loszog, Cowboy zu werden, und zu mir selbst fand, Hardcover mit Schutzumschlag, 272 Seiten, Euro 19.99, ISBN 978 3 426 65593 1, erschienen 2016 im Knaur Verlag, München.
Weitere Informationen:
www.droemer-knaur.de
www.louise-jacobs.com