„Hiltrud Tschirner gilt im Bayerischen Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) als Pionierin beim Schulungsprogramm Trauerbegleitung. Ohne sie wäre der Erfolg dieser Schulungen für Multiplikatorinnen nicht vorstellbar“, so Elfriede Schießleder, die KDFB-Landesvorsitzende.
1994 startete die Aus- und Fortbildung zur Trauerbegleitung im KDFB-Landesverband. Hiltrud Tschirner war von Beginn bis 2010 Teil des Teams der Ausbilderinnen. Ihre hohe Kompetenz bei der Vorbereitung der zukünftigen Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter sei nicht hoch genug einzuschätzen, so Schießleder. Besonders die Wahrnehmungs- und Selbstreflexionsübungen waren ihr ein Anliegen.“
Bildunterschrift (v.l.): Bezirksrat Josef Heisl, StR Markus Sturm, Bezirksrat Urban Mangold, Hiltrud Tschirner, OB Jürgen Dupper, MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler. Foto: Stadt Passau
Die vom Frauenbund konzipierte Schulungs- und Fortbildungsreihe „Ich möchte, dass eine mit mir geht“ stellte Pionierarbeit für Bayern dar. Der Frauenbund war die erste Einrichtung, die derartige Schulungen angeboten hat. Inhaltlich wurden die Fortbildungen den neuesten Erkenntnissen angepasst. Das im KDFB-Landesverband entwickelte Konzept war immer sehr gut nachgefragt, es gibt immer Wartelisten für die Basisschulungen. Der Frauenbund arbeitet eng mit den Hospizvereinen zusammen.
(Quelle: KDFB/Ulrike Müller-Münch)
Weitere Informationen:
www.frauenbund.de
Titelbild (v.l.): Bezirksrat Josef Heisl, StR Markus Sturm, Bezirksrat Urban Mangold, Hiltrud Tschirner, OB Jürgen Dupper, MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler. Foto: Stadt Passau